- 1 Abschnitt
- 9 Lektionen
- Um den Kurs in deinem Profil zu hinterlegen klicke oben auf Starten
alles ausklappenalles einklappen
- Vorgehensmodelle und Methoden10
- 0.1Klassische Vorgehensmodelle
- 0.2Agile Vorgehensmodelle
- 0.3Hybride Vorgehensmodelle
- 0.4Auswahl des passenden Vorgehensmodells
- 0.5Entwicklungsumgebungen (IDEs)
- 0.6Softwarebibliotheken und Frameworks
- 0.7Auswahl der passenden Bibliotheken und Frameworks
- 0.8Vorgehensmodelle und Methoden8 Fragen
- 0.9Aufgaben
- 0.10Lösungen
Aufgaben
Definition und Bedeutung
- Erkläre, was eine Integrated Development Environment (IDE) ist und nenne drei Hauptvorteile, die IDEs Entwicklern bieten.
Vergleich von Entwicklungsumgebungen
- Vergleiche Visual Studio, IntelliJ IDEA und Eclipse hinsichtlich ihrer Hauptmerkmale und Anwendungsbereiche. Welche Vor- und Nachteile siehst du bei jeder dieser Entwicklungsumgebungen?
Projektanforderungen analysieren
- Beschreibe, welche Faktoren du bei der Auswahl einer geeigneten Entwicklungsumgebung für ein Projekt berücksichtigen würdest.
Bibliotheken und Frameworks
- Was ist der Unterschied zwischen einer Bibliothek und einem Framework? Nenne jeweils zwei Beispiele für Bibliotheken und Frameworks und beschreibe ihre Hauptanwendungsgebiete.
Kriterien zur Auswahl von Bibliotheken und Frameworks
- Nenne und erläutere vier wichtige Kriterien, die bei der Auswahl einer Bibliothek oder eines Frameworks berücksichtigt werden sollten.
Integration von Entwicklungsumgebungen
- Erkläre, wie du eine neue Entwicklungsumgebung in ein bestehendes Projekt integrieren würdest. Welche Schritte würdest du unternehmen?
Einarbeitung und Schulung
- Warum ist die Einarbeitung und Schulung von Entwicklern in neuen Entwicklungsumgebungen oder Frameworks wichtig? Welche Methoden würdest du vorschlagen, um dies effektiv umzusetzen?
Prototyping
- Beschreibe den Prozess des Prototyping und erläutere, warum Prototypen hilfreich sind, um die Eignung einer Bibliothek oder eines Frameworks zu testen.
Dokumentation und Best Practices
- Warum ist es wichtig, die offizielle Dokumentation und Best Practices zu nutzen, wenn man mit neuen Bibliotheken und Frameworks arbeitet? Wie kann eine gute Dokumentation zur Effizienz des Entwicklungsprozesses beitragen?
Kontinuierliche Integration und Tests
- Erläutere die Bedeutung von kontinuierlicher Integration und automatisierten Tests in der Softwareentwicklung. Wie können diese Praktiken zur Qualitätssicherung beitragen?
