- 1 Abschnitt
- 10 Lektionen
- Um den Kurs in deinem Profil zu hinterlegen klicke oben auf Starten
- Versionsverwaltung11
- 1.1Einführung in die Versionsverwaltung
- 1.2Überblick über gängige Versionsverwaltungssysteme
- 1.3Installation und Einrichtung
- 1.4Grundlegende Befehle und Konzepte in Git
- 1.5Fortgeschrittene Git-Funktionen
- 1.6Zusammenarbeit und Workflows
- 1.7Integration und Automatisierung
- 1.8Best Practices und Fallstricke
- 1.9Versionsverwaltung8 Fragen
- 1.10Aufgaben
- 1.11Lösungen
Zusammenarbeit und Workflows
Git-Flow und andere Workflows
Git-Workflows definieren, wie Entwickler mit Git arbeiten und zusammenarbeiten. Es gibt mehrere beliebte Git-Workflows, die verschiedene Ansätze zur Verwaltung von Branches und Releases bieten.
1. Git-Flow:
Git-Flow ist ein weit verbreiteter Workflow, der von Vincent Driessen entwickelt wurde. Er bietet ein robustes Modell für die Verwaltung von Branches und Releases in komplexen Projekten.
Hauptzweige:
main(odermaster): Der Hauptzweig, der immer den produktionsreifen Code enthält.develop: Der Entwicklungszweig, in dem die Entwicklung neuer Features stattfindet.
Untergeordnete Zweige:
feature/*: Für die Entwicklung neuer Features.release/*: Für die Vorbereitung neuer Releases.hotfix/*: Für dringende Fehlerbehebungen in der Produktion.
Grundlegende Befehle für Git-Flow:
Initialisierung:
git flow init
- Feature-Zweig starten:
git flow feature start <feature-name>
- Feature-Zweig abschließen:
git flow feature finish <feature-name>
- Release-Zweig starten:
git flow hotfix start <hotfix-name>
- Hotfix-Zweig abschließen:
git flow hotfix finish <hotfix-name>
2. GitHub Flow:
GitHub Flow ist ein einfacher und leichter Workflow, der häufig für kleinere Projekte und kontinuierliche Integration verwendet wird.
Hauptzweig:
main(odermaster): Der Hauptzweig, der immer den produktionsreifen Code enthält.
Untergeordnete Zweige:
- Feature-Zweige: Für die Entwicklung neuer Features.
Grundlegende Schritte für GitHub Flow:
Neuen Branch erstellen:
git checkout -b <branch-name>
- Änderungen committen:
git add <datei>
git commit -m "Beschreibe die Änderung"
- Branch pushen:
git push origin <branch-name>
Pull Request erstellen:
- Auf GitHub einen Pull Request für den neuen Branch erstellen und zur Überprüfung einreichen.
Pull Request mergen:
- Nach der Überprüfung und Genehmigung den Pull Request mergen und den Branch löschen.
3. Weitere Workflows:
GitLab Flow:
- Eine Kombination aus GitHub Flow und Git-Flow mit Integration in CI/CD.
- Unterstützt mehrere Umgebungen wie
production,staging, unddevelopment.
Forking Workflow:
- Häufig in Open-Source-Projekten verwendet.
- Jeder Entwickler forkt das Haupt-Repository, um Änderungen vorzunehmen, und sendet Pull Requests an das ursprüngliche Repository.
Code Review und Pull Requests
1. Code Review:
Code Reviews sind ein wesentlicher Bestandteil des Entwicklungsprozesses, um die Qualität und Konsistenz des Codes sicherzustellen.
- Best Practices für Code Reviews:
- Regelmäßige und zeitnahe Überprüfungen.
- Fokus auf Lesbarkeit, Wartbarkeit und Einhaltung von Standards.
- Konstruktives Feedback geben.
2. Pull Requests:
Pull Requests sind ein Mechanismus, um Änderungen in ein Haupt-Repository zu integrieren. Sie ermöglichen eine strukturierte Überprüfung und Diskussion von Codeänderungen.
Erstellen eines Pull Requests:
- Änderungen in einem neuen Branch vornehmen und pushen.
- Auf Plattformen wie GitHub, GitLab oder Bitbucket einen Pull Request erstellen.
Überprüfen und Diskutieren:
- Teammitglieder können den Pull Request überprüfen, Kommentare hinterlassen und Diskussionen führen.
Mergen und Schließen:
- Nach der Genehmigung wird der Pull Request gemergt und der Branch kann gelöscht werden.
Praxisbeispiel: Zusammenarbeit und Workflows
Beispiel: Verwendung von GitHub Flow
- Neuen Branch für ein Feature erstellen:
git checkout -b feature-branch
- Änderungen vornehmen und committen:
echo "Neue Funktion" > neue_funktion.txt
git add neue_funktion.txt
git commit -m "Fügt neue Funktion hinzu"
- Branch pushen und Pull Request erstellen:
git push origin feature-branch
- Erstelle einen Pull Request auf GitHub und füge eine Beschreibung hinzu.
- Code Review durchführen:
- Teammitglieder überprüfen den Code, hinterlassen Kommentare und geben Feedback.
- Pull Request mergen:
- Nach der Genehmigung wird der Pull Request gemergt und der Branch gelöscht.
git checkout main
git pull origin main
