- 1 Abschnitt
- 10 Lektionen
- Um den Kurs in deinem Profil zu hinterlegen klicke oben auf Starten
- Verbesserungsprozesse11
- 1.1Einführung in Verbesserungsprozesse
- 1.2Zieldefinition und Planung
- 1.3Soll-Ist-Vergleich
- 1.4Datensammlung und -analyse
- 1.5Kontrollinstrumente und -methoden
- 1.6Maßnahmen zur Korrektur und Verbesserung
- 1.7Berichterstattung und Kommunikation
- 1.8Kontinuierliche Verbesserung und Feedback
- 1.9Verbesserungsprozesse8 Fragen
- 1.10Aufgaben
- 1.11Lösungen
Aufgaben
1. Implementierung von Feedback-Schleifen
Aufgabe: Beschreibe, wie du in deinem Arbeitsbereich eine Feedback-Schleife einrichten würdest. Gehe dabei auf die folgenden Schritte ein:
- Einrichtung von Feedback-Kanälen
- Regelmäßiges Einholen von Feedback
- Analyse des Feedbacks
- Ableitung und Umsetzung von Maßnahmen
- Kommunikation der Ergebnisse
Antwort:
| Schritt | Beschreibung |
|---|---|
| Einrichtung von Feedback-Kanälen | |
| Regelmäßiges Einholen von Feedback | |
| Analyse des Feedbacks | |
| Ableitung und Umsetzung von Maßnahmen | |
| Kommunikation der Ergebnisse |
2. Nutzung von Lessons Learned
Aufgabe: Wähle ein abgeschlossenes Projekt oder eine abgeschlossene Aufgabe aus und erstelle eine Liste der Lessons Learned. Beschreibe, wie du diese Erkenntnisse in zukünftigen Projekten nutzen würdest.
Projekt/Aufgabe:
| Erkenntnis | Maßnahme zur Nutzung in zukünftigen Projekten | Verantwortlich | Termin |
|---|---|---|---|
3. Förderung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung
Aufgabe: Entwickle einen Plan zur Förderung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung in deinem Team oder Unternehmen. Berücksichtige dabei die folgenden Aspekte:
- Vorbildfunktion der Führungskräfte
- Schulungen und Trainings
- Belohnung und Anerkennung
- Offene Kommunikation
- Einbindung in die Unternehmensstrategie
Antwort:
| Strategie | Maßnahme | Verantwortlich | Termin |
|---|---|---|---|
| Vorbildfunktion | |||
| Schulungen und Trainings | |||
| Belohnung und Anerkennung | |||
| Offene Kommunikation | |||
| Einbindung in die Unternehmensstrategie |
4. Erstellung eines Feedback-Berichts
Aufgabe: Erstelle einen Bericht basierend auf fiktiven oder realen Feedback-Daten. Der Bericht sollte folgende Punkte enthalten:
- Einleitung
- Methodik der Datenerhebung
- Ergebnisse der Feedback-Analyse
- Abweichungsanalyse
- Maßnahmen zur Verbesserung
- Empfehlungen
5. Bewertung der Wirksamkeit von Maßnahmen
Aufgabe: Wähle eine umgesetzte Maßnahme zur Prozessverbesserung und beschreibe, wie du ihre Wirksamkeit bewerten würdest. Gehe dabei auf die folgenden Punkte ein:
- Festlegung von Bewertungskriterien
- Methoden zur Datensammlung und -analyse
- Zeitrahmen für die Bewertung
- Anpassung der Maßnahme basierend auf den Bewertungsergebnissen
Antwort:
| Punkt | Beschreibung |
|---|---|
| Festlegung von Bewertungskriterien | |
| Methoden zur Datensammlung und -analyse | |
| Zeitrahmen für die Bewertung | |
| Anpassung der Maßnahme basierend auf den Bewertungsergebnissen |
