- 1 Abschnitt
- 7 Lektionen
- Um den Kurs in deinem Profil zu hinterlegen klicke oben auf Starten
Aufgaben
Teil 1: Theoretische Fragen
Was versteht man unter Softwaretesten und welche Hauptziele verfolgt man dabei?
Nenne und beschreibe vier verschiedene Arten von Tests, die in der Softwareentwicklung durchgeführt werden.
Erkläre die Begriffe „Black-Box-Testen“ und „White-Box-Testen“ und nenne jeweils eine Testtechnik, die dazu gehört.
Was ist ein Testkonzept und welche wesentlichen Bestandteile sollte es enthalten?
Warum ist die risikobasierte Testplanung wichtig und wie wird sie durchgeführt?
Teil 2: Praktische Fragen
Du entwickelst ein Netzwerküberwachungssystem. Schreibe ein Testkonzept für die Funktion „Gerät hinzufügen“. Berücksichtige dabei Testziele, Teststrategie, Testarten und Testumgebung.
Erstelle drei Äquivalenzklassen und zwei Grenzwerte für die Eingabedaten der Funktion „Gerät hinzufügen“, die eine IP-Adresse erfordert.
Definiere vier Testfälle (inklusive Eingabewerte und erwartetes Ergebnis) für die Funktion „Gerät hinzufügen“, basierend auf den Äquivalenzklassen und Grenzwerten aus Frage 7.
Beschreibe den Ablauf des Fehler- und Defektmanagements und erstelle ein Beispiel eines Fehlerberichts für einen gefundenen Fehler in der Funktion „Gerät hinzufügen“.
Du hast die Funktion „Gerät hinzufügen“ getestet und die folgenden Ergebnisse erhalten. Fülle das folgende Testprotokoll aus:
Testfall-ID Beschreibung Eingabewerte Erwartetes Ergebnis Tatsächliches Ergebnis Status Bemerkungen TC-01 Gerät ohne IP-Adresse hinzufügen Gerätename: „Switch“, IP: „“ Fehlermeldung „IP-Adresse ist erforderlich“ Fehlermeldung „IP-Adresse ist erforderlich“ Passed – TC-02 Gerät mit gültigen Informationen hinzufügen Gerätename: „Router“, IP: „192.168.1.4“ Bestätigung „Gerät hinzugefügt“ Bestätigung „Gerät hinzugefügt“ Passed – TC-03 Gerät mit ungültiger IP-Adresse hinzufügen Gerätename: „Firewall“, IP: „999.999.999.999“ Fehlermeldung „Ungültige IP-Adresse“ Fehlermeldung „Ungültige IP-Adresse“ Passed – TC-04 Gerät mit bereits vorhandener IP-Adresse hinzufügen Gerätename: „AP“, IP: „192.168.1.3“ Fehlermeldung „IP-Adresse bereits vorhanden“ Fehlermeldung „IP-Adresse bereits vorhanden“ Passed –
