- 1 Abschnitt
- 8 Lektionen
- Um den Kurs in deinem Profil zu hinterlegen klicke oben auf Starten
alles ausklappenalles einklappen
Einführung in die Terminplanung
Die Terminplanung ist ein zentraler Aspekt des Projektmanagements. Sie hilft dabei, sicherzustellen, dass alle Aufgaben rechtzeitig erledigt werden und das Projekt fristgerecht abgeschlossen wird.
Bedeutung der Terminplanung
Eine gute Terminplanung hilft dabei:
- Überlastung zu vermeiden: Durch die Verteilung der Aufgaben auf verschiedene Tage.
- Fristen einzuhalten: Um sicherzustellen, dass das Büro rechtzeitig fertiggestellt wird.
- Effiziente Nutzung der Zeit: Durch klare Prioritäten und Reihenfolgen.
Ziele der Terminplanung
Die Ziele der Terminplanung für unser Beispielprojekt sind:
- Rechtzeitige Fertigstellung: Das Büro soll innerhalb eines Monats eingerichtet sein.
- Koordination der Ressourcen: Sicherstellen, dass alle benötigten Ressourcen zur richtigen Zeit verfügbar sind.
- Minimierung von Unterbrechungen: Durch gute Abstimmung und klare Kommunikation.
Beispielprojekt: Zeitplanung für die Einrichtung eines neuen Büros
Hier ist eine einfache Darstellung der Aufgaben, die für die Einrichtung eines neuen Büros geplant werden müssen:
1. Bürofläche besichtigen
2. Möbel bestellen
3. IT-Ausrüstung bestellen
4. Möbel liefern und montieren
5. IT-Ausrüstung einrichten
6. Dekoration und Feinschliff
7. Endabnahme und Übergabe
Grundprinzipien der Terminplanung
vor
