Aufgaben
Aufgabenblatt: Best Practices im Terminmanagement
Aufgabe 1: Einführung in das Terminmanagement
a) Erkläre die Bedeutung des Terminmanagements in einem Projekt. b) Nenne drei Ziele, die mit einem effektiven Terminmanagement erreicht werden sollen.
Aufgabe 2: Terminplanung und -abstimmung
a) Beschreibe den Prozess der Terminplanung und -abstimmung im Projektmanagement. b) Warum ist es wichtig, Termine mit allen relevanten Stakeholdern abzustimmen?
Aufgabe 3: Tools und Software für das Terminmanagement
a) Nenne zwei Beispiele für Projektmanagementsoftware, die zur Terminplanung und -überwachung verwendet werden können. b) Erläutere den Nutzen von Tools und Software für das effektive Terminmanagement in einem Projekt.
Aufgabe 4: Terminüberwachung und -kontrolle
a) Warum ist die Überwachung und Kontrolle von Terminen im Projektmanagement wichtig? b) Beschreibe zwei Methoden oder Techniken zur Überwachung von Terminen.
Aufgabe 5: Maßnahmen bei Terminabweichungen
a) Erkläre den Prozess zur Identifizierung von Terminabweichungen und die erforderlichen Maßnahmen zur Anpassung des Zeitplans. b) Nenne zwei mögliche Maßnahmen, um bei Terminabweichungen gegenzusteuern.
Aufgabe 6: Kommunikation im Zusammenhang mit Terminen
a) Warum ist effektive Kommunikation im Zusammenhang mit Terminen entscheidend? b) Beschreibe zwei wichtige Aspekte der Kommunikation mit dem Team und den Stakeholdern über den Zeitplan.
Aufgabe 7: Best Practices im Terminmanagement
a) Nenne drei Best Practices im Terminmanagement und erläutere ihre Bedeutung für den Projekterfolg. b) Beschreibe eine Situation, in der die Anwendung einer Best Practice im Terminmanagement dazu beitragen könnte, Probleme zu vermeiden oder zu lösen.
