- 1 Abschnitt
- 10 Lektionen
- Um den Kurs in deinem Profil zu hinterlegen klicke oben auf Starten
Advanced Subnetting Concepts
Nachdem die Grundlagen des Subnetting verstanden sind, gehen wir nun zu fortgeschrittenen Konzepten über, die eine tiefere Einsicht und effektivere Netzwerknutzung ermöglichen.
1. Supernetting
Supernetting ist das Gegenteil von Subnetting. Dabei werden mehrere zusammenhängende Netzwerke zu einem größeren Netzwerk zusammengefasst. Dies reduziert die Anzahl der Einträge in den Routing-Tabellen und verbessert die Effizienz.
Beispiel für Supernetting:
Nehmen wir an, wir haben vier Class C Netzwerke:
- 192.168.0.0/24
- 192.168.1.0/24
- 192.168.2.0/24
- 192.168.3.0/24
Durch Supernetting können diese zu einem Netzwerk zusammengefasst werden:
- 192.168.0.0/22 (Subnetzmaske: 255.255.252.0)
Visualisierung:
| Netzwerk | Dezimal | Binär |
|---|---|---|
| 192.168.0.0/22 | 192.168.0.0 | 11000000.10101000.00000000.00000000 |
| Subnetzmaske | 255.255.252.0 | 11111111.11111111.11111100.00000000 |
| Hostbereich | 192.168.0.1 – 192.168.3.254 | 11000000.10101000.00000000.00000001 – 11000000.10101000.00000011.11111110 |
| Broadcast-Adresse | 192.168.3.255 | 11000000.10101000.00000011.11111111 |
2. Subnetting in IPv6
IPv6 Subnetting unterscheidet sich aufgrund des größeren Adressraums und der unterschiedlichen Adressstruktur von IPv4. Eine IPv6-Adresse besteht aus 128 Bits und wird üblicherweise in acht Gruppen zu jeweils 16 Bits dargestellt.
Beispiel einer IPv6-Adresse:
- 2001:0db8:85a3:0000:0000:8a2e:0370:7334
Subnetting in IPv6:
IPv6 verwendet eine ähnliche Notation wie CIDR in IPv4. Zum Beispiel:
- 2001:0db8:85a3::/64
Dies bedeutet, dass die ersten 64 Bits den Netzwerkanteil darstellen und die restlichen 64 Bits für Hosts verwendet werden können.
Beispiel für IPv6-Subnetze:
| Subnetz | Netzwerkadresse | Hostbereich |
|---|---|---|
| Subnetz 1 | 2001:0db8:85a3:0000::/64 | 2001:0db8:85a3:0000:0000:0000:0000:0001 – 2001:0db8:85a3:0000:ffff:ffff:ffff |
| Subnetz 2 | 2001:0db8:85a3:0001::/64 | 2001:0db8:85a3:0001:0000:0000:0000:0001 – 2001:0db8:85a3:0001:ffff:ffff:ffff |
3. Hierarchical Subnetting
Hierarchical Subnetting ist eine Technik, bei der Subnetze in einer hierarchischen Struktur organisiert werden. Dies verbessert die Skalierbarkeit und Verwaltung großer Netzwerke, insbesondere in Unternehmensumgebungen.
Beispiel:
Nehmen wir ein Unternehmen mit drei Standorten:
- Hauptquartier: 192.168.0.0/24
- Zweigstelle 1: 192.168.1.0/24
- Zweigstelle 2: 192.168.2.0/24
Hierarchisches Subnetting:
| Standort | Netzwerkadresse | Subnetzmaske | CIDR-Notation |
|---|---|---|---|
| Hauptquartier | 192.168.0.0 | 255.255.255.0 | /24 |
| Marketing | 192.168.0.0 | 255.255.255.192 | /26 |
| IT-Abteilung | 192.168.0.64 | 255.255.255.192 | /26 |
| Vertrieb | 192.168.0.128 | 255.255.255.192 | /26 |
| HR-Abteilung | 192.168.0.192 | 255.255.255.192 | /26 |
| Zweigstelle 1 | 192.168.1.0 | 255.255.255.0 | /24 |
| Zweigstelle 2 | 192.168.2.0 | 255.255.255.0 | /24 |
