- 1 Abschnitt
- 11 Lektionen
- Um den Kurs in deinem Profil zu hinterlegen klicke oben auf Starten
- Storage Systeme12
- 1.1Einführung in Storage Systeme
- 1.2Arten von Storages
- 1.3Speichermanagement
- 1.4Speichersysteme einrichten und konfigurieren
- 1.5Datenmigration und -replikation
- 1.6Leistungsoptimierung und Monitoring
- 1.7Sicherheitsmanagement
- 1.8Fehlerbehebung und Wartung
- 1.9Trends und Zukunftstechnologien
- 1.10Storages8 Fragen
- 1.11Aufgaben
- 1.12Lösungen
Aufgaben
Aufgabe 1: Installation und Konfiguration
Frage 1: Beschreibe die Schritte, die du unternehmen würdest, um ein neues NAS (Network Attached Storage) in einem kleinen Unternehmensnetzwerk zu installieren und zu konfigurieren.
Frage 2: Erkläre den Unterschied zwischen RAID 0, RAID 1 und RAID 5. Welche Vor- und Nachteile haben die jeweiligen RAID-Level?
Aufgabe 2: Datenmigration und -replikation
Frage 3: Nenne und beschreibe zwei Strategien zur Datenmigration. Welche Vor- und Nachteile haben diese Strategien?
Frage 4: Erkläre den Unterschied zwischen synchroner und asynchroner Datenreplikation. In welchen Szenarien würdest du jede der beiden Techniken einsetzen?
Aufgabe 3: Leistungsoptimierung und Monitoring
Frage 5: Welche Tools würdest du für das Performance-Monitoring eines Speichersystems einsetzen? Nenne mindestens zwei und beschreibe ihre Funktionen und Vorteile.
Frage 6: Was ist ein Performance-Bottleneck? Beschreibe einen Ansatz zur Identifikation und Lösung eines Performance-Bottlenecks in einem Speichersystem.
Aufgabe 4: Sicherheitsmanagement
Frage 7: Erkläre die Konzepte der benutzer- und rollenbasierten Zugriffskontrolle (RBAC) und des Least Privilege Principle. Wie tragen sie zur Sicherheit eines Speichersystems bei?
Frage 8: Welche Verschlüsselungstechniken würdest du in einem Speichersystem implementieren, um die Sicherheit der Daten sowohl im Ruhezustand als auch während der Übertragung zu gewährleisten? Beschreibe kurz, wie jede Technik funktioniert.
Aufgabe 5: Fehlerbehebung und Wartung
Frage 9: Welche regelmäßigen Wartungsarbeiten würdest du an einem Speichersystem durchführen, um dessen Zuverlässigkeit und Leistung zu gewährleisten? Erstelle einen Wartungsplan für ein Jahr.
Frage 10: Beschreibe den Prozess des Update- und Patch-Managements für ein Speichersystem. Warum ist dieser Prozess wichtig?
Aufgabe 6: Trends und Zukunftstechnologien
Frage 11: Was ist hyperkonvergente Infrastruktur (HCI) und welche Vorteile bietet sie im Vergleich zu traditionellen Speicherlösungen? Nenne ein Beispiel für eine HCI-Lösung.
