- 1 Abschnitt
- 11 Lektionen
- Um den Kurs in deinem Profil zu hinterlegen klicke oben auf Starten
alles ausklappenalles einklappen
- Softwaretests12
- 1.1Einführung in das Testen von Software
- 1.2Testkonzepte und -strategien
- 1.3Testplanung und Testdesign
- 1.4Durchführung von Tests
- 1.5Bewertung und Dokumentation der Testergebnisse
- 1.6Testautomatisierung
- 1.7Testmetriken und Testmanagement
- 1.8Best Practices und Fallstricke
- 1.9Multimediale Aufbereitung
- 1.10Testkonzepte8 Fragen
- 1.11Aufgaben
- 1.12Lösungen
Einführung in das Testen von Software
Grundlagen des Softwaretestens
Definition und Ziele des Softwaretestens:
Softwaretesten ist der Prozess der Überprüfung und Validierung, dass eine Softwareanwendung die festgelegten Anforderungen erfüllt und frei von Fehlern ist.
- Ziele:
- Sicherstellen, dass die Software die Anforderungen erfüllt
- Erkennen und Beheben von Fehlern
- Verbesserung der Softwarequalität
- Reduzierung von Risiken bei der Softwareeinführung
Bedeutung und Vorteile des Testens:
Bedeutung:
- Vermeidung von kostspieligen Fehlern im späteren Entwicklungszyklus
- Erhöhung der Kundenzufriedenheit durch fehlerfreie Software
- Sicherstellung der Zuverlässigkeit und Sicherheit der Software
Vorteile:
- Frühe Fehlererkennung und -behebung
- Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
- Sicherstellung der Kompatibilität mit verschiedenen Umgebungen und Plattformen
Teststufen und Testarten
Teststufen:
| Teststufe | Beschreibung | Ziel |
|---|---|---|
| Unit-Tests | Testen einzelner Funktionen oder Methoden in Isolation | Sicherstellen, dass jede Funktion korrekt funktioniert |
| Integrationstests | Testen der Interaktion zwischen verschiedenen Modulen oder Komponenten | Überprüfen, ob Module zusammenarbeiten wie erwartet |
| Systemtests | Gesamtsystem wird getestet, um sicherzustellen, dass alle Komponenten funktionieren | Validierung der vollständigen und integrierten Software |
| Abnahmetests | Endbenutzer oder Kunden testen die Software in einer realen Umgebung | Sicherstellen, dass die Software den Geschäftsanforderungen entspricht und einsatzbereit ist |
Testarten:
| Testart | Beschreibung | Beispiel |
|---|---|---|
| Funktionale Tests | Überprüfen, ob die Software die spezifizierten Anforderungen erfüllt | Überprüfung, ob ein Login-Formular korrekt funktioniert |
| Nicht-funktionale Tests | Überprüfen andere Aspekte der Software wie Leistung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit | Testen der Ladezeiten einer Website unter hoher Last |
Testkonzepte und -strategien
vor
