- 1 Abschnitt
- 11 Lektionen
- Um den Kurs in deinem Profil zu hinterlegen klicke oben auf Starten
- Softwaretests12
- 1.1Einführung in das Testen von Software
- 1.2Testkonzepte und -strategien
- 1.3Testplanung und Testdesign
- 1.4Durchführung von Tests
- 1.5Bewertung und Dokumentation der Testergebnisse
- 1.6Testautomatisierung
- 1.7Testmetriken und Testmanagement
- 1.8Best Practices und Fallstricke
- 1.9Multimediale Aufbereitung
- 1.10Testkonzepte8 Fragen
- 1.11Aufgaben
- 1.12Lösungen
Aufgaben
Aufgabe 1: Grundlagen des Softwaretestens
Frage 1: Warum ist Softwaretesten wichtig? Nenne zwei Hauptziele des Softwaretestens und beschreibe ihre Bedeutung.
Frage 2: Unterscheide zwischen funktionalen und nicht-funktionalen Tests und gib je ein Beispiel für beide Testarten.
Aufgabe 2: Testkonzepte und -strategien
Frage 3: Erläutere die Hauptbestandteile eines Testkonzepts und beschreibe, warum jeder Bestandteil wichtig ist.
Frage 4: Was ist eine risikobasierte Teststrategie und in welchem Szenario könnte sie besonders nützlich sein?
Aufgabe 3: Testplanung und Testdesign
Frage 5: Beschreibe den Prozess der Erstellung eines Testplans und liste die wichtigsten Elemente auf, die in einem Testplan enthalten sein sollten.
Frage 6: Erkläre die Äquivalenzklassenmethode und die Grenzwertanalyse. Wie helfen diese Methoden bei der Erstellung von Testfällen?
Aufgabe 4: Durchführung von Tests
Frage 7: Was sind die Unterschiede zwischen manuellen und automatisierten Tests? Nenne zwei Vorteile der Testautomatisierung.
Frage 8: Schreibe ein einfaches Testskript in Python, das eine Webanwendung mit Selenium testet. Das Skript soll die Startseite öffnen und überprüfen, ob der Titel der Seite korrekt ist.
Aufgabe 5: Bewertung und Dokumentation der Testergebnisse
Frage 9: Welche Informationen sollten in einem Testbericht enthalten sein? Erstelle eine Beispielstruktur für einen Testbericht.
Frage 10: Wie kannst du die Testergebnisse effektiv an Stakeholder kommunizieren? Nenne zwei Methoden und ihre Vorteile.
Aufgabe 6: Testautomatisierung
Frage 11: Nenne drei gängige Werkzeuge für die Testautomatisierung und beschreibe kurz ihre Hauptfunktionen.
Frage 12: Wie kann die Testautomatisierung in CI/CD-Pipelines integriert werden? Gib ein Beispiel für eine GitHub Actions Workflow-Datei, die Tests automatisch bei jedem Push ausführt.
Aufgabe 7: Testmetriken und Testmanagement
Frage 13: Was sind Testmetriken und warum sind sie wichtig? Nenne und beschreibe drei wichtige Testmetriken.
