- 1 Abschnitt
- 7 Lektionen
- Um den Kurs in deinem Profil zu hinterlegen klicke oben auf Starten
alles ausklappenalles einklappen
Situationsgerechte Kommunikation
1. Anpassung an verschiedene Gesprächspartner
Die Anpassung an verschiedene Gesprächspartner bedeutet, die eigene Kommunikation an die Bedürfnisse, Erwartungen und Kommunikationsstile der Gesprächspartner anzupassen.
1.1. Kundenanalyse
| Schritt | Beschreibung | Beispiel |
|---|---|---|
| Bedürfnisanalyse | Verstehen der Bedürfnisse und Erwartungen des Kunden durch gezielte Fragen und aktives Zuhören. | „Was sind Ihre wichtigsten Anforderungen an unser Produkt?“ |
| Persönlichkeitsanalyse | Einschätzung der Persönlichkeit des Kunden (z.B. analytisch, emotional, entscheidungsfreudig) und Anpassung der Kommunikation. | „Unser analytischer Kunde legt Wert auf detaillierte technische Daten.“ |
Beispiel: Kundenanalyse
Was sind Ihre wichtigsten Anforderungen an unser Produkt?
1.2. Anpassung der Sprache und des Verhaltens
| Schritt | Beschreibung | Beispiel |
|---|---|---|
| Sprache anpassen | Verwendung einer Sprache, die dem Kenntnisstand und den Erwartungen des Kunden entspricht. | Technische Begriffe und Details für technikaffine Kunden, einfache und klare Sprache für weniger technische Kunden. |
| Verhalten anpassen | Anpassung von Körpersprache, Tonfall und Sprechtempo an den Gesprächspartner. | Ein ruhiger, geduldiger Tonfall für nervöse oder ungeduldige Kunden. |
Beispiel: Anpassung der Sprache
Für einen technischen Kunden: "Unser neues Modell verwendet eine Quad-Core-CPU mit 3,2 GHz und bietet 16 GB RAM für hohe Leistung."
Für einen weniger technischen Kunden: "Unser neues Modell ist besonders schnell und kann mehrere Aufgaben gleichzeitig problemlos bewältigen."
