- 1 Abschnitt
- 13 Lektionen
- Um den Kurs in deinem Profil zu hinterlegen klicke oben auf Starten
alles ausklappenalles einklappen
- ISO/OSI-Schichtenmodell14
- 1.1Einführung in das ISO/OSI-Modell
- 1.2Physikalische Schicht (Physical Layer)
- 1.3Sicherungsschicht (Data Link Layer)
- 1.4Vermittlungsschicht (Network Layer)
- 1.5Transportschicht (Transport Layer)
- 1.6Sitzungsschicht (Session Layer)
- 1.7Darstellungsschicht (Presentation Layer)
- 1.8Anwendungsschicht (Application Layer)
- 1.9Zusammenarbeit der Schichten
- 1.10Vergleich mit dem TCP/IP-Modell
- 1.11Anwendungsbeispiele
- 1.12ISO/OSI9 Fragen
- 1.13Aufgaben
- 1.14Lösungen
Sicherungsschicht (Data Link Layer)
Die Sicherungsschicht ist die zweite Schicht des ISO/OSI-Modells. Sie stellt sicher, dass Daten fehlerfrei und zuverlässig zwischen zwei direkt verbundenen Geräten übertragen werden. Diese Schicht ist verantwortlich für die physische Adressierung, Rahmung, Fehlererkennung und -korrektur sowie die Steuerung des Medienzugriffs.
Aufgaben der Sicherungsschicht
Die Sicherungsschicht ist in zwei Unterebenen unterteilt:
Logical Link Control (LLC):
- Zuständig für die Steuerung der Datenübertragung zwischen zwei Geräten und die Fehlerkorrektur.
- Verwaltet die Kommunikation mit der darüber liegenden Netzwerkschicht und sorgt für die Datenflusssteuerung und die Fehlerbehebung.
Media Access Control (MAC):
- Regelt den Zugriff auf das physische Übertragungsmedium und sorgt für die Adressierung und Rahmung von Daten.
- Bestimmt, wann und wie Geräte auf das Netzwerkmedium zugreifen dürfen.
Funktionen der Sicherungsschicht
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Rahmung (Framing) | Verpackung von Daten in Frames mit spezifischen Strukturen und zusätzlichen Informationen |
Physische Adressierung | Verwendung von MAC-Adressen zur eindeutigen Identifikation von Geräten im lokalen Netzwerk |
Fehlererkennung und -korrektur | Implementierung von Mechanismen wie CRC zur Fehlererkennung und -korrektur |
Medienzugriffskontrolle | Steuerung des Zugriffs auf das Übertragungsmedium, um Kollisionen und Datenverluste zu vermeiden |
Komponenten der Sicherungsschicht
Switches:
- Vermitteln Datenpakete auf der Sicherungsschicht und verwenden MAC-Adressen, um die Pakete an die richtigen Geräte weiterzuleiten.
- Erhöhen die Netzwerkleistung, indem sie Kollisionen reduzieren und mehrere gleichzeitige Datenübertragungen ermöglichen.
Bridges:
- Verbinden zwei oder mehr Netzwerke auf der Sicherungsschicht und filtern den Datenverkehr basierend auf MAC-Adressen.
- Helfen, Kollisionsdomänen zu segmentieren und die Netzwerkleistung zu verbessern.
Netzwerkkarten (NICs):
- Bieten die physische Schnittstelle zum Netzwerk und implementieren die Funktionen der Sicherungsschicht.
- Enthalten eine eindeutige MAC-Adresse, die zur Identifikation des Geräts im Netzwerk verwendet wird.