- 1 Abschnitt
- 8 Lektionen
- Um den Kurs in deinem Profil zu hinterlegen klicke oben auf Starten
Nutzung vorhandener Ressourcen
Die effiziente Nutzung vorhandener Ressourcen ist entscheidend, um Verschwendung zu vermeiden und die Produktivität zu steigern. Dies umfasst die Ressourceneffizienz, Wartung und Pflege sowie das Teilen von Ressourcen innerhalb des Unternehmens.
1. Ressourceneffizienz
Ressourceneffizienz bedeutet, vorhandene Ressourcen optimal zu nutzen, um Verschwendung zu minimieren und die Effizienz zu maximieren. Dies kann durch verschiedene Strategien erreicht werden.
Strategien zur Ressourceneffizienz
- Optimierung der Nutzung: Analyse der Nutzungsmuster und Anpassung der Nutzung zur Maximierung der Effizienz.
- Konsolidierung: Zusammenführung von Ressourcen zur besseren Auslastung.
- Virtualisierung: Einsatz von Virtualisierungstechnologien zur Maximierung der Hardware-Auslastung.
Beispiel: Optimierung der Nutzung von Druckern
1. Analyse der Nutzungsmuster: Ermittlung der Druckvolumina und -zeiten.
2. Einführung von Druckrichtlinien: Standardisierung des doppelseitigen Druckens.
3. Konsolidierung der Drucker: Reduzierung der Anzahl der Drucker durch zentrale Multifunktionsgeräte.
2. Wartung und Pflege
Regelmäßige Wartung und Pflege von Geräten und Materialien verlängert deren Lebensdauer und verbessert die Leistung. Dies trägt zur Kostenreduktion und Vermeidung von Ausfällen bei.
Maßnahmen zur Wartung und Pflege
- Regelmäßige Inspektionen: Überprüfung der Geräte auf Verschleiß und Funktionalität.
- Reinigung und Kalibrierung: Regelmäßige Reinigung und Kalibrierung von Geräten zur Sicherstellung der optimalen Leistung.
- Updates und Upgrades: Installation von Software-Updates und Durchführung von Hardware-Upgrades.
Beispiel: Wartungsplan für Computer
| Wartungsaktivität | Frequenz | Beschreibung |
|---|---|---|
| Hardware-Überprüfung | Vierteljährlich | Überprüfung der physischen Komponenten auf Schäden |
| Software-Updates | Monatlich | Installation der neuesten Betriebssystem- und Software-Updates |
| Reinigung | Halbjährlich | Reinigung von Tastatur, Monitor und Innenkomponenten |
| Sicherheitsüberprüfung | Monatlich | Durchführung von Virenscans und Sicherheitsprüfungen |
3. Ressourcensharing
Das Teilen von Ressourcen innerhalb des Unternehmens kann die Effizienz steigern und Kosten senken. Dies gilt insbesondere für teure oder selten genutzte Ressourcen.
Strategien für Ressourcensharing
- Zentrale Ressourcenpools: Einrichtung zentraler Pools für gemeinsam genutzte Ressourcen wie Drucker, Konferenzräume und Spezialsoftware.
- Reservierungssysteme: Implementierung von Systemen zur Reservierung und Verwaltung der gemeinsamen Ressourcen.
- Mitarbeiterschulungen: Schulungen zur Nutzung und Verwaltung gemeinsamer Ressourcen.
Beispiel: Ressourcensharing von Konferenzräumen
1. Einrichtung zentraler Konferenzräume zur gemeinsamen Nutzung.
2. Implementierung eines Online-Reservierungssystems zur Verwaltung der Buchungen.
3. Schulung der Mitarbeiter zur effektiven Nutzung und Pflege der Konferenzräume.
