- 1 Abschnitt
- 9 Lektionen
- Um den Kurs in deinem Profil zu hinterlegen klicke oben auf Starten
alles ausklappenalles einklappen
- Qualitätssicherung10
- 1.1Einführung in Qualitätssicherungssysteme
- 1.2Grundlagen der Qualitätssicherung
- 1.3Qualitätssicherungsmaßnahmen
- 1.4Anwendung von Qualitätssicherungssystemen im eigenen Arbeitsbereich
- 1.5Projektbegleitende Qualitätssicherung
- 1.6Qualitätsmanagement-Tools
- 1.7Dokumentation der Qualitätssicherung
- 1.8Qualitätssicherung8 Fragen
- 1.9Aufgaben
- 1.10Lösungen
Qualitätsmanagement-Tools
Qualitätsmanagement-Tools sind unverzichtbare Hilfsmittel, um die Qualitätssicherung effektiv und effizient umzusetzen. Diese Tools unterstützen die Überwachung, Analyse und Verbesserung von Prozessen und tragen zur Dokumentation der Qualitätssicherungsmaßnahmen bei.
6.1. Überblick über gängige Tools und Software zur Qualitätssicherung
Es gibt zahlreiche Tools und Softwarelösungen, die speziell für das Qualitätsmanagement entwickelt wurden. Diese Tools können helfen, Qualitätsprozesse zu automatisieren, Daten zu analysieren und Qualitätsdokumente zu verwalten.
Beispiele für gängige Qualitätsmanagement-Tools:
| Tool/Software | Beschreibung |
|---|---|
| QMS-Software | Integrierte Qualitätsmanagementsysteme, die alle Aspekte der QS abdecken |
| Statistische Software | Tools zur statistischen Prozesskontrolle und Datenanalyse (z.B. Minitab, JMP) |
| Dokumentenmanagement | Software zur Verwaltung von Qualitätsdokumenten (z.B. SharePoint, Confluence) |
| Audit-Management | Tools zur Planung und Durchführung von Audits (z.B. AuditBoard, MasterControl) |
| Fehleranalyse-Tools | Software zur Identifikation und Analyse von Fehlerursachen (z.B. 8D-Report-Tools, Root Cause Analysis Tools) |
6.2. Nutzung von Tools zur Dokumentation und Überwachung der Qualität
Dokumentenmanagement:
- Zweck: Verwaltung und Nachverfolgung von Qualitätsdokumenten wie Prüfprotokollen, Auditberichten und Fehlerberichten.
- Beispiele: SharePoint, Confluence
- Funktionen: Versionierung, Zugriffssteuerung, Zusammenarbeit, Workflow-Management
Statistische Prozesskontrolle (SPC):
- Zweck: Überwachung und Steuerung von Prozessen durch statistische Methoden.
- Beispiele: Minitab, JMP
- Funktionen: Erstellung von Regelkarten, Prozessfähigkeitsanalyse, Datenvisualisierung
Audit-Management:
- Zweck: Planung, Durchführung und Nachverfolgung von Audits.
- Beispiele: AuditBoard, MasterControl
- Funktionen: Auditplanung, Checklisten, Berichterstellung, Maßnahmenverfolgung
Fehleranalyse-Tools:
- Zweck: Identifikation und Analyse von Fehlerursachen, um Korrekturmaßnahmen zu ergreifen.
- Beispiele: 8D-Report-Tools, Root Cause Analysis Tools
- Funktionen: Fehlerdokumentation, Ursachenanalyse, Maßnahmenverfolgung
