- 1 Abschnitt
- 15 Lektionen
- Um den Kurs in deinem Profil zu hinterlegen klicke oben auf Starten
alles ausklappenalles einklappen
- Python Grundkurs16
- 0.1Was ist Python?
- 0.2Installation & Einrichtung
- 0.3Erstes Python Programm: Hallo Welt!
- 0.4Grundlegende Syntax
- 0.5Variablen und Datentypen
- 0.6Kontrollstrukturen
- 0.7Funktionen
- 0.8Module & Pakete
- 0.9Fehlerbehandlung
- 0.10Dateiverarbeitung
- 0.11Klassen und Objekte
- 0.12Vererbung und Polymorphismus
- 0.13Bibliotheken und Frameworks
- 0.14Python9 Fragen
- 0.15Aufgaben
- 0.16Lösungen
Was ist Python?
1.1. Kurze Geschichte und Entwicklung von Python
Python ist eine vielseitige, interpretierte Programmiersprache, die von Guido van Rossum entwickelt und erstmals 1991 veröffentlicht wurde. Sie wurde entworfen, um einfach zu lesen und zu schreiben zu sein, mit einer klaren und gut lesbaren Syntax.
Wichtige Meilensteine in der Entwicklung von Python:
| Jahr | Ereignis |
|---|---|
| 1991 | Erstveröffentlichung von Python durch Guido van Rossum. |
| 2000 | Veröffentlichung von Python 2.0, das viele neue Funktionen wie List Comprehensions und Garbage Collection einführte. |
| 2008 | Veröffentlichung von Python 3.0, das viele Verbesserungen und Änderungen brachte, aber nicht vollständig abwärtskompatibel war. |
| 2020 | Ende des Supports für Python 2.x, Fokus auf Python 3.x. |
1.2. Einsatzgebiete und Vorteile der Sprache
Python wird in vielen verschiedenen Bereichen und Branchen verwendet, darunter Webentwicklung, Datenanalyse, künstliche Intelligenz, wissenschaftliches Rechnen, Automatisierung und vieles mehr. Es ist bekannt für seine einfache und klare Syntax, die das Lernen und Verwenden erleichtert.
Einsatzgebiete:
| Bereich | Beschreibung |
|---|---|
| Webentwicklung | Erstellung von Websites und Webanwendungen mit Frameworks wie Django und Flask. |
| Datenanalyse | Verarbeitung und Analyse von Daten mit Bibliotheken wie pandas und numpy. |
| Künstliche Intelligenz | Entwicklung von AI- und Machine Learning-Modellen mit TensorFlow und PyTorch. |
| Wissenschaftliches Rechnen | Nutzung in der Forschung und Wissenschaft mit Bibliotheken wie SciPy. |
| Automatisierung | Skripting und Automatisierung von Aufgaben, z.B. mit dem Modul os und shutil. |
Vorteile von Python:
| Vorteil | Beschreibung |
|---|---|
| Einfache Syntax | Klar und leicht verständlich, ähnlich der englischen Sprache. |
| Große Community | Umfangreiche Ressourcen, Bibliotheken und Unterstützung durch die Community. |
| Vielseitigkeit | Kann für eine Vielzahl von Anwendungen und Projekten verwendet werden. |
| Interpretiert | Code wird zur Laufzeit interpretiert, was das Testen und Debuggen erleichtert. |
| Plattformunabhängig | Läuft auf verschiedenen Betriebssystemen wie Windows, macOS und Linux. |
Installation & Einrichtung
vor
