- 4 Abschnitte
- 12 Lektionen
- Um den Kurs in deinem Profil zu hinterlegen klicke oben auf Starten
alles ausklappenalles einklappen
- Einführung1
- Klassische Projektmanagement Methoden5
- Agile Projektmanagement Methoden4
- Übungen3
Extreme Programming (XP)
Extreme Programming (XP) ist eine agile Softwareentwicklungsmethode, die auf den Prinzipien der Flexibilität, Kommunikation und Qualität basiert. XP wurde entwickelt, um schnell auf sich ändernde Anforderungen reagieren zu können und gleichzeitig die Qualität des Codes zu gewährleisten.
Grundprinzipien und Werte von XP
XP basiert auf fünf zentralen Werten:
- Kommunikation
- Einfachheit
- Feedback
- Mut
- Respekt
Diese Werte unterstützen die Grundprinzipien von XP, die es ermöglichen, qualitativ hochwertige Software in kurzen Iterationen zu entwickeln.
Praktiken von XP
XP verwendet eine Reihe von Praktiken, die zusammenarbeiten, um die Werte und Prinzipien zu unterstützen. Diese Praktiken sind in vier Kategorien unterteilt: feine Planung, flexible Prozesse, ausführliche Tests und kontinuierliche Verbesserung.
Feine Planung
| Praktik | Beschreibung |
|---|---|
| User Stories | Kurzbeschreibungen der Funktionen aus Sicht des Benutzers. Sie helfen, die Anforderungen zu klären und priorisieren. |
| Planning Game | Ein Meeting, in dem das Team die User Stories plant und priorisiert. |
| Small Releases | Häufige, kleine Software-Releases, um schnell Feedback zu erhalten und Anpassungen vornehmen zu können. |
Flexible Prozesse
| Praktik | Beschreibung |
|---|---|
| Metapher | Verwendung einer gemeinsamen Metapher, um das System zu beschreiben und das Verständnis im Team zu erleichtern. |
| Simple Design | Das Design des Systems wird so einfach wie möglich gehalten, um die Anpassungsfähigkeit zu erhöhen. |
| Refactoring | Kontinuierliche Verbesserung und Vereinfachung des Codes ohne Funktionalität zu verändern. |
| Pair Programming | Zwei Programmierer arbeiten gemeinsam an einem Computer, um die Codequalität zu verbessern und Wissen zu teilen. |
| Collective Code Ownership | Jeder im Team kann Änderungen am Code vornehmen, um Engpässe zu vermeiden und die Verantwortung zu teilen. |
| Continuous Integration | Der Code wird häufig in das Haupt-Repository integriert und getestet, um Integrationsprobleme frühzeitig zu erkennen. |
| Sustainable Pace | Das Team arbeitet in einem Tempo, das langfristig aufrechterhalten werden kann, um Burnout zu vermeiden. |
Ausführliche Tests
| Praktik | Beschreibung |
|---|---|
| Test-Driven Development (TDD) | Schreiben von Tests vor dem eigentlichen Code, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt werden und der Code fehlerfrei ist. |
| Frequent Testing | Regelmäßiges Testen des Codes, um Fehler frühzeitig zu erkennen und zu beheben. |
Kontinuierliche Verbesserung
| Praktik | Beschreibung |
|---|---|
| Code Reviews | Regelmäßige Überprüfung des Codes durch Teammitglieder, um Qualität und Konsistenz sicherzustellen. |
| Retrospectives | Meetings am Ende jedes Sprints, um den Prozess zu überprüfen und Verbesserungen zu identifizieren. |
+-------------------+ +---------------------+ +--------------------+ +------------------------+
| User Stories | --> | Planning Game | --> | Small Releases | --> | Continuous Integration |
+-------------------+ +---------------------+ +--------------------+ +------------------------+
| | | |
v v v v
+-------------------+ +---------------------+ +--------------------+ +------------------------+
| Test-Driven Dev. | --> | Pair Programming | --> | Simple Design | --> | Refactoring |
+-------------------+ +---------------------+ +--------------------+ +------------------------+
| | | |
v v v v
+-------------------+ +---------------------+ +--------------------+ +------------------------+
| Frequent Testing | --> | Collective Code Ow. | --> | Sustainable Pace | --> | Retrospectives |
+-------------------+ +---------------------+ +--------------------+ +------------------------+
Vorteile von XP
- Hohe Qualität: Durch kontinuierliche Tests und Refactoring wird die Codequalität verbessert.
- Anpassungsfähigkeit: Schnelle Reaktion auf sich ändernde Anforderungen durch kurze Iterationen und kontinuierliche Integration.
- Teamzusammenarbeit: Pair Programming und Collective Code Ownership fördern die Zusammenarbeit und das Wissen im Team.
- Kundenzufriedenheit: Regelmäßige kleine Releases ermöglichen schnelles Feedback und Anpassungen, was die Kundenzufriedenheit erhöht.
Nachteile von XP
- Hoher Kommunikationsbedarf: Erfordert ständige Kommunikation und Abstimmung im Team, was zeitaufwendig sein kann.
- Disziplin erforderlich: Erfordert strikte Einhaltung der Praktiken und Disziplin im Team, um erfolgreich zu sein.
- Schwierigkeiten bei großen Teams: Kann bei sehr großen Teams oder Projekten schwer zu skalieren sein.
