- 4 Abschnitte
- 12 Lektionen
- Um den Kurs in deinem Profil zu hinterlegen klicke oben auf Starten
alles ausklappenalles einklappen
- Einführung1
- Klassische Projektmanagement Methoden5
- Agile Projektmanagement Methoden4
- Übungen3
Einführung ins Projektmanagement
Projektmanagement ist der Prozess der Planung, Organisation und Verwaltung von Ressourcen, um spezifische Ziele innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens zu erreichen. Es sorgt dafür, dass Projekte effizient und effektiv durchgeführt werden.
Grundlagen des Projektmanagements
Definition eines Projekts
Ein Projekt ist eine zeitlich begrenzte Anstrengung zur Erstellung eines einzigartigen Produkts, einer Dienstleistung oder eines Ergebnisses.
Projektmanagement-Phasen
- Initiierung: Projektstart und Definition der Projektziele und Anforderungen.
- Planung: Erstellung detaillierter Pläne für Umfang, Zeitplan, Ressourcen und Budget.
- Durchführung: Umsetzung der geplanten Aufgaben und Aktivitäten.
- Überwachung und Steuerung: Überwachung des Fortschritts und Anpassung der Pläne.
- Abschluss: Formaler Projektabschluss und Bewertung.
Projektmanagement-Methoden
Agile Methoden
| Methode | Beschreibung |
|---|---|
| Scrum | Ein iterativer Ansatz mit festen Rollen und regelmäßigen Meetings zur Förderung von Flexibilität und kontinuierlicher Verbesserung. |
| Kanban | Visualisiert den Arbeitsfluss und begrenzt laufende Arbeiten (WIP) für kontinuierliche Verbesserungen. |
| Extreme Programming (XP) | Fördert hohe Qualität durch Praktiken wie Pair Programming, Test-Driven Development und kontinuierliche Integration. |
| Lean Software Development | Minimiert Verschwendung und maximiert den Kundenwert durch Prinzipien wie kontinuierliche Verbesserung und schnelle Lieferung. |
Klassische Methoden
| Methode | Beschreibung |
|---|---|
| Eisenhower | Priorisiert Aufgaben nach Wichtigkeit und Dringlichkeit. |
| MoSCoW | Priorisiert Anforderungen in Must have, Should have, Could have, Won’t have. |
| Wasserfallmodell | Sequentieller Ansatz mit klaren Phasen. |
| ABC-Priorisierung | Teilt Aufgaben in A-, B- und C-Kategorien nach ihrer Wichtigkeit. |
| Eat the Frog | Erledigt die unangenehmste oder wichtigste Aufgabe zuerst. |
Erfolgsfaktoren im Projektmanagement
- Klare Ziele und Anforderungen: Präzises Verständnis der Projektziele.
- Effektive Kommunikation: Offene Kommunikation mit allen Stakeholdern.
- Risikomanagement: Proaktives Identifizieren und Steuern von Risiken.
- Flexibilität: Anpassungsfähigkeit an Veränderungen.
- Erfahrenes Team: Kompetentes und engagiertes Projektteam.
Eisenhower
vor
