Aufgaben
Aufgabenblatt: Projektmanagement und Methoden
Aufgabenstellung
Bearbeite die folgenden Aufgaben zu den Grundsätzen und Methoden des Projektmanagements. Lies jede Aufgabe sorgfältig durch und beantworte die Fragen vollständig.
Aufgabe 1: Grundsätze des Projektmanagements
a) Nenne die vier Grundprinzipien des Projektmanagements und erkläre jedes Prinzip kurz.
b) Erläutere, warum die Kontrolle im Projektmanagement wichtig ist. Gib ein Beispiel, wie fehlende Kontrolle zu Problemen führen kann.
Aufgabe 2: Klassische Projektmanagementmethoden
a) Beschreibe das Wasserfallmodell und seine Phasen. Warum wird dieses Modell als „linear“ bezeichnet?
b) Welche Vorteile und Nachteile hat das Wasserfallmodell?
Aufgabe 3: Agile Projektmanagementmethoden
a) Was ist Scrum und welche Rollen gibt es in einem Scrum-Team? Beschreibe jede Rolle kurz.
b) Erläutere die Hauptunterschiede zwischen Kanban und Scrum.
Aufgabe 4: Extreme Programming (XP)
a) Nenne und erkläre drei Hauptpraktiken von Extreme Programming (XP).
b) Wie trägt testgetriebene Entwicklung (TDD) zur Verbesserung der Codequalität bei?
Aufgabe 5: Lean Management
a) Was sind die Hauptziele von Lean Management?
b) Beschreibe zwei Werkzeuge oder Techniken, die im Lean Management verwendet werden.
Aufgabe 6: Praktische Anwendung
a) Du erhältst einen Auftrag für ein IT-Projekt. Welche Schritte unternimmst du, um die Auftragsunterlagen zu analysieren? Liste mindestens drei Schritte auf und beschreibe deren Bedeutung.
b) Angenommen, du bist Teil eines Scrum-Teams und hast festgestellt, dass ein wichtiges Feature nicht rechtzeitig fertiggestellt wird. Welche Maßnahmen würdest du ergreifen, um das Problem zu lösen?
Aufgabe 7:
a) Beantworte die folgenden Multiple Choice Fragen:
- Was ist das Hauptziel des Projektmanagements?
- a) Maximierung der Unternehmensgewinne
- b) Planung, Durchführung und Abschluss von Projekten innerhalb der festgelegten Vorgaben
- c) Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit
- d) Einführung neuer Technologien im Unternehmen
- Welche Methode basiert auf der Visualisierung und kontinuierlichen Verbesserung von Arbeitsabläufen?
- a) Scrum
- b) Extreme Programming (XP)
- c) Kanban
- d) Wasserfallmodell
