- 1 Abschnitt
- 7 Lektionen
- 2 Hours
alles ausklappenalles einklappen
- Programmiersprachen unterscheiden8
Einführung in Programmiersprachen
1.1. Was sind Programmiersprachen?
Programmiersprachen sind formale Sprachen, die aus einer Reihe von Anweisungen bestehen, mit denen Computerprogramme erstellt werden können. Sie ermöglichen es Entwicklern, mit Computern auf einer höheren Abstraktionsebene zu kommunizieren, anstatt direkt mit der Hardware zu interagieren.
Unterschied zwischen High-Level und Low-Level Sprachen
| Typ | Beschreibung | Beispiel |
|---|---|---|
| High-Level Sprachen | Diese Sprachen sind näher an menschlicher Sprache und abstrahieren viele Hardwaredetails. | Python, Java, C# |
| Low-Level Sprachen | Diese Sprachen sind näher an Maschinensprache und bieten weniger Abstraktion. | Assembly, C |
Beispiele: High-Level vs. Low-Level
Python:
# High-Level Sprache: Python
# Einfache Addition von zwei Zahlen
# Zwei Zahlen definieren
a = 5
b = 3
# Summe berechnen
summe = a + b
# Ergebnis ausgeben
print("Die Summe ist:", summe)
C:
// Low-Level Sprache: C
// Einfache Addition von zwei Zahlen
#include <stdio.h>
int main() {
// Zwei Zahlen definieren
int a = 5;
int b = 3;
// Summe berechnen
int summe = a + b;
// Ergebnis ausgeben
printf("Die Summe ist: %d\n", summe);
return 0;
}
1.2. Geschichte der Programmiersprachen
Die Entwicklung der Programmiersprachen kann in verschiedene Epochen unterteilt werden, von den frühesten Maschinen- und Assemblersprachen bis zu den modernen Hochsprachen.
| Ära | Beschreibung | Beispiel |
|---|---|---|
| Frühzeit | Erste Programmiersprachen, die direkt mit der Hardware kommunizierten. | Maschinen- und Assemblersprachen |
| Mittlere Jahre | Entwicklung von Hochsprachen, die abstraktere Konzepte und einfachere Syntax boten. | Fortran, COBOL, BASIC |
| Moderne Ära | Entstehung von objektorientierten, funktionalen und skriptbasierten Sprachen. | Java, Python, JavaScript |
Meilensteine in der Geschichte der Programmierung
| Jahr | Ereignis | Bedeutung |
|---|---|---|
| 1957 | Einführung von Fortran | Erste Hochsprache, die für wissenschaftliche und ingenieurtechnische Anwendungen entwickelt wurde. |
| 1960 | Einführung von COBOL | Entwickelt für geschäftliche und administrative Anwendungen. |
| 1972 | Einführung von C | Eine der einflussreichsten Sprachen, die sowohl für System- als auch Anwendungsprogrammierung genutzt wird. |
| 1995 | Einführung von Java | Plattformunabhängigkeit durch die Java Virtual Machine (JVM). |
| 2000 | Einführung von C# | Entwickelt von Microsoft als Teil des .NET Frameworks. |
| 2008 | Einführung von Go | Entwickelt von Google für Systemprogrammierung und skalierbare Netzwerkanwendungen. |
Beispielcode in verschiedenen Sprachen: „Hello, World!“
Python:
# Python
# Ein einfaches Programm, das "Hello, World!" ausgibt
print("Hello, World!")
Java:
// Java
// Ein einfaches Programm, das "Hello, World!" ausgibt
public class HelloWorld {
public static void main(String[] args) {
System.out.println("Hello, World!");
}
}
C#:
// C#
// Ein einfaches Programm, das "Hello, World!" ausgibt
using System;
class HelloWorld {
static void Main() {
Console.WriteLine("Hello, World!");
}
}
Javascript:
// JavaScript
// Ein einfaches Programm, das "Hello, World!" in der Konsole ausgibt
console.log("Hello, World!");
Grundkonzepte von Programmiersprachen
vor
