- 2 Abschnitte
- 16 Lektionen
- Um den Kurs in deinem Profil zu hinterlegen klicke oben auf Starten
- Grundlagen & Einstieg9
- Fortgeschritten8
Aufgaben Grundlagen
Aufgabe 1
Starte PowerShell und prüfe, welche Version aktuell verwendet wird.
Verwende die eingebaute Variable, die Informationen zur Version enthält.
Aufgabe 2
Zeige alle aktuell laufenden Prozesse an und sortiere sie nach CPU-Auslastung.
Aufgabe 3
Finde heraus, welche Cmdlets es mit dem Verb Get gibt.
Wie viele verschiedene Nouns kommen dabei vor?
Aufgabe 4
Erstelle eine Variable $name mit deinem eigenen Namen und gib sie auf der Konsole aus.
Aufgabe 5
Lege ein Array mit drei deiner Lieblingsprogramme an und gib das zweite Element aus.
Aufgabe 6
Erstelle eine Hashtable mit den Feldern Name, Rolle und Alter.
Zeige anschließend nur das Feld Rolle an.
Aufgabe 7
Erstelle im Benutzerverzeichnis einen neuen Ordner PowerTest und darin eine Datei info.txt.
Aufgabe 8
Schreibe den Text „PowerShell ist vielseitig“ in diese Datei und lies ihn anschließend wieder aus.
Aufgabe 9
Finde im Ordner C:\Windows alle Dateien mit der Endung .log, die größer als 1 MB sind.
Zeige nur Name und Dateigröße an.
Aufgabe 10
Erstelle ein Skript backup.ps1, das alle .txt-Dateien aus C:\Test in den Ordner C:\Backup kopiert.
Gib am Ende eine Erfolgsmeldung aus.
Aufgabe 11
Ändere deine Execution Policy so, dass lokale Skripte ausgeführt werden dürfen.
Prüfe danach, ob die Einstellung übernommen wurde.
Aufgabe 12
Schreibe eine Funktion Sag-Hallo, die einen Namen als Parameter entgegennimmt und ihn freundlich begrüßt.
Teste sie mit deinem eigenen Namen.
Aufgabe 13
Verwende eine Pipeline, um alle Dienste mit dem Status „Running“ zu filtern und alphabetisch zu sortieren.
Aufgabe 14
Exportiere alle laufenden Prozesse mit den Eigenschaften Name, ID und CPU in eine CSV-Datei in deinem Benutzerverzeichnis.
Aufgabe 15
Erstelle ein Skript datum.ps1, das eine Datei datum.txt erstellt und das aktuelle Datum hineinschreibt.
Gib im Terminal aus, wann das Skript zuletzt ausgeführt wurde.
