Aufgaben
Aufgabe 1: Einführung in IT-Systeme
1.1 Definition und Bedeutung
- Beschreibe in Deinen eigenen Worten, was IT-Systeme sind und warum sie für Unternehmen wichtig sind.
1.2 Anwendungsbereiche von IT-Systemen
- Nenne drei unterschiedliche IT-Systeme und beschreibe deren spezifische Einsatzbereiche in Unternehmen.
Aufgabe 2: Leistungsfähigkeit von IT-Systemen
2.1 Kriterien zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit
- Erkläre die Begriffe Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit in Bezug auf IT-Systeme.
2.2 Vergleich von marktgängigen IT-Systemen
- Wähle zwei IT-Systeme (z.B. Datenbanksysteme) und vergleiche deren Leistungsfähigkeit anhand von mindestens drei Leistungskennzahlen.
Aufgabe 3: Wirtschaftlichkeit von IT-Systemen
3.1 Kostenfaktoren
- Liste die verschiedenen Kostenfaktoren auf, die bei der Anschaffung und dem Betrieb eines IT-Systems berücksichtigt werden müssen.
3.2 Methoden zur Wirtschaftlichkeitsbewertung
- Erkläre die Konzepte der Total Cost of Ownership (TCO) und des Return on Investment (ROI) und gib ein Beispiel für die Berechnung eines dieser Konzepte.
Aufgabe 4: Barrierefreiheit von IT-Systemen
4.1 Kriterien zur Beurteilung der Barrierefreiheit
- Beschreibe, wie die Barrierefreiheit von IT-Systemen für Menschen mit Seh-, Hör- und motorischen Einschränkungen gewährleistet werden kann.
4.2 Prüfung und Bewertung der Barrierefreiheit
- Führe eine Barrierefreiheitsprüfung für eine Website oder ein IT-System durch. Nutze dazu ein automatisiertes Tool (z.B. WAVE) und führe ergänzend manuelle Tests durch. Dokumentiere die gefundenen Barrieren und mache Verbesserungsvorschläge.
Aufgabe 5: Marktübersicht und Trends
5.1 Überblick über führende Anbieter
- Wähle einen IT-Markt (z.B. Cloud Computing) und recherchiere die führenden Anbieter in diesem Bereich. Beschreibe die Hauptprodukte dieser Anbieter.
5.2 Markttrends und zukünftige Entwicklungen
- Analysiere die aktuellen Trends und zukünftigen Entwicklungen in einem gewählten IT-Markt. Erstelle eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Trends und Entwicklungen.
Aufgabe 6: Praxisübung
6.1 Analyse eines IT-Systems
- Wähle ein spezifisches IT-System (z.B. ein CRM-System) und analysiere es hinsichtlich Leistungsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit und Barrierefreiheit.
- Erstelle einen detaillierten Bericht, der folgende Punkte umfasst:
- Leistungsfähigkeit: Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit
- Wirtschaftlichkeit: Anschaffungskosten, Betriebskosten, Lizenzmodelle, TCO, ROI
- Barrierefreiheit: Prüfung und Bewertung der Zugänglichkeit, Verbesserungsvorschläge
- Erstelle einen detaillierten Bericht, der folgende Punkte umfasst:
