- 1 Abschnitt
- 9 Lektionen
- Um den Kurs in deinem Profil zu hinterlegen klicke oben auf Starten
alles ausklappenalles einklappen
Einführung in die Marktbeobachtung
Marktbeobachtung bezieht sich auf das kontinuierliche Sammeln und Analysieren von Informationen über den Markt, in dem ein Unternehmen tätig ist. Dies umfasst das Verfolgen von Markttrends, Kundenbedürfnissen, Wettbewerbsaktivitäten und anderen relevanten Faktoren.
Bedeutung der Marktbeobachtung:
- Informationsbasis: Marktbeobachtung liefert wichtige Daten, die als Grundlage für strategische Entscheidungen dienen.
- Wettbewerbsvorteil: Durch das frühzeitige Erkennen von Marktveränderungen können Unternehmen schneller reagieren und sich Wettbewerbsvorteile sichern.
- Risiken minimieren: Identifikation von Risiken und Herausforderungen, die das Unternehmen betreffen könnten.
- Chancen nutzen: Erkennen und Nutzen von Marktchancen zur Expansion und Verbesserung der Marktposition.
2. Ziele der Marktbeobachtung
Die Marktbeobachtung verfolgt mehrere wichtige Ziele, die dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu stärken.
Ziele der Marktbeobachtung:
- Identifikation von Markttrends und -entwicklungen: Verstehen der aktuellen und zukünftigen Entwicklungen im Markt.
- Erkennen von Chancen und Risiken: Frühzeitiges Erkennen von Marktchancen und potenziellen Risiken, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
- Bewertung der eigenen Marktposition: Analyse der eigenen Position im Vergleich zu Wettbewerbern, um Stärken und Schwächen zu identifizieren.
- Optimierung von Preisen, Leistungen und Konditionen: Vergleich der eigenen Angebote mit denen der Wettbewerber, um wettbewerbsfähige Preise, Leistungen und Konditionen anzubieten.
Methoden der Marktbeobachtung
vor
