- 1 Abschnitt
- 7 Lektionen
- Um den Kurs in deinem Profil zu hinterlegen klicke oben auf Starten
alles ausklappenalles einklappen
Aufgaben
Nutzung des Ping-Befehls
- Öffne die Eingabeaufforderung (Windows) oder das Terminal (Linux/Mac).
- Verwende den Ping-Befehl, um die Erreichbarkeit deines Routers zu überprüfen:
ping 192.168.1.1
- Beantworte folgende Fragen:
- War der Ping erfolgreich?
- Wie viele Pakete wurden gesendet und empfangen?
- Was war die durchschnittliche Antwortzeit?
- Beantworte folgende Fragen:
Nutzung von Traceroute
- Öffne die Eingabeaufforderung (Windows) oder das Terminal (Linux/Mac).
- Verwende den Traceroute-Befehl (tracert in Windows, traceroute in Linux/Mac), um den Netzwerkpfad zu einer Website (z.B. www.google.com) zu überprüfen:
tracert www.google.com # Windows
traceroute www.google.com # Linux/Mac
- Beantworte folgende Fragen:
- Wie viele Hops (Zwischenstationen) wurden durchlaufen?
- Welche IP-Adressen wurden angezeigt?
- Gab es Stellen mit ungewöhnlich hohen Antwortzeiten?
- Beantworte folgende Fragen:
Analyse mit Wireshark
- Installiere Wireshark auf deinem Computer.
- Starte Wireshark und wähle dein Netzwerkinterface aus.
- Starte die Aufzeichnung und besuche eine Website deiner Wahl.
- Stoppe die Aufzeichnung nach einigen Sekunden.
- Beantworte folgende Fragen:
- Welche Protokolle siehst du in der Aufzeichnung?
- Welche IP-Adresse hat dein Computer?
- Finde ein HTTP- oder HTTPS-Paket und notiere dessen Details.
Nutzung des Geräte-Managers (Windows)
- Öffne den Geräte-Manager (Rechtsklick auf „Dieser PC“ -> „Verwalten“ -> „Geräte-Manager“).
- Überprüfe die Netzwerkkarte und die Treiber.
- Beantworte folgende Fragen:
- Gibt es Fehlermeldungen oder Warnungen bei der Netzwerkkarte?
- Ist der Treiber auf dem neuesten Stand?
Nutzung der Ereignisanzeige (Windows)
- Öffne die Ereignisanzeige (Rechtsklick auf „Start“ -> „Ereignisanzeige“).
- Durchsuche die Protokolle nach Fehlermeldungen.
- Beantworte folgende Fragen:
- Welche Quelle hat die Fehlermeldung?
- Was ist die Fehlerbeschreibung?
Nutzung von lshw (Linux)
- Öffne das Terminal.
- Führe den Befehl lshw aus, um die Hardware-Informationen anzuzeigen
sudo lshw
- Beantworte folgende Fragen:
- Welche Hardware-Komponenten werden aufgelistet?
- Beantworte folgende Fragen:
Nutzung von dmesg (Linux)
- Öffne das Terminal.
- Führe den Befehl dmesg aus, um Kernel- und Systemmeldungen anzuzeigen
dmesg | less
- Beantworte folgende Fragen:
- Gibt es Hinweise auf Hardware- oder Systemfehler?
- Beantworte folgende Fragen:
Überprüfung der Netzwerkgeschwindigkeit
- Verwende ein Online-Tool oder eine App, um die Netzwerkgeschwindigkeit zu testen.
- Beantworte folgende Fragen:
- Wie hoch ist die Download-Geschwindigkeit?
- Wie hoch ist die Upload-Geschwindigkeit?
Überprüfung der Netzwerkschnittstellen (Windows)
- Öffne das Terminal.
- Führe den Befehl ipconfig aus
ipconfig
- Beantworte folgende Fragen:
- Welche IP-Adresse hat dein Computer?
- Welche anderen Netzwerkschnittstellen sind aktiv?
- Beantworte folgende Fragen:
Überprüfung der Netzwerkschnittstellen (Linux/Mac)
- Öffne das Terminal.
- Führe den Befehl ifconfig (Linux) oder ip a (Linux) bzw. networksetup -listallhardwareports (Mac) aus:
ifconfig # Linux
ip a # Linux
networksetup -listallhardwareports # Mac
Beantworte folgende Fragen:
- Welche IP-Adresse hat dein Computer?
- Welche anderen Netzwerkschnittstellen sind aktiv?
