- 1 Abschnitt
- 15 Lektionen
- Um den Kurs in deinem Profil zu hinterlegen klicke oben auf Starten
- Kommandozeile (CMD)16
- 1.1Einstieg & Arbeitsweise
- 1.2Navigieren im Dateisystem
- 1.3Pfade, Wildcards und Quoting
- 1.4Umgebungsvariablen und der PATH
- 1.5Ein- und Ausgabe, Pipes und Umleitungen
- 1.6Suchen, Vergleichen und Archivieren
- 1.7Prozesse, Dienste und Systeminformationen
- 1.8Netzwerk-Basics und Troubleshooting
- 1.9Rechte, ACLs und Dateiattribute
- 1.10Batch-Grundlagen und Automatisierung
- 1.11Aufgaben planen und Startparameter
- 1.12Fehlerbehandlung, Logs und Debugging
- 1.13Erweiterte Batch-Techniken – FOR /F, String-Operationen und Menüführung
- 1.14Aufgaben
- 1.15Lösungen
- 1.16Kommandozeile (CMD)14 Fragen
Lösungen
Aufgabe 1 – Pfade
Ein absoluter Pfad enthält den vollständigen Verzeichnisweg, z. B.C:\Benutzer\Frederik\Dokumente
Ein relativer Pfad bezieht sich auf das aktuelle Verzeichnis, z. B...\Bilder
Aufgabe 2 – Verzeichnis wechseln
Antwort: cd C:\Windows\System32
Aufgabe 3 – Bedeutung des Punkts
Der Punkt (.) steht für das aktuelle Verzeichnis.
Aufgabe 4 – Dateiansicht
Antwort:
dir /o:n *.txt
→ Zeigt alle .txt-Dateien alphabetisch sortiert an.
Aufgabe 5 – Kopiervorgang
Antwort:
Der Befehl kopiert alle .txt-Dateien aus C:\Berichte nach D:\Archiv.
Aufgabe 6 – Systemvariable PATH
Antwort:%PATH% enthält eine Liste aller Verzeichnisse, in denen Windows nach ausführbaren Programmen sucht.
Ohne diese Variable könnten Befehle wie ping, python oder ipconfig nur funktionieren, wenn man sich im jeweiligen Programmordner befindet.
Aufgabe 7 – Pipes und Umleitung
Antwort:dir /s durchsucht alle Unterordner,find "Bericht" filtert nur Zeilen mit diesem Begriff,> suchergebnis.txt speichert das Ergebnis in einer Datei.
Das Ergebnis ist eine gefilterte Dateiliste mit allen Fundstellen.
Aufgabe 8 – Netzwerkfehler
Antwort:
Das Gateway oder die Verbindung zur IP ist gestört.
(DNS funktioniert, da der Name google.com aufgelöst werden konnte.)
Aufgabe 9 – Verbindungspfad prüfen
Antwort:
tracert zieladresse
(z. B. tracert heise.de)
→ zeigt alle Routerstationen auf dem Weg zum Zielserver.
Aufgabe 10 – Berechtigungen
Antwort:
icacls "C:\Projekte" /grant Max:(R)
→ Der Benutzer Max erhält Leserechte auf den Ordner.
Aufgabe 11 – Batch-Grundlagen
Antwort:@echo off schaltet die Anzeige der ausgeführten Befehle aus,
damit im Script nur die eigentlichen Ausgaben erscheinen.
Aufgabe 12 – Fehlerprüfung
Antwort:if errorlevel 1 prüft, ob der letzte Befehl einen Fehlercode ≥ 1 zurückgegeben hat
→ also ob ein Fehler aufgetreten ist.
Aufgabe 13 – Parameter
Antwort:
Ein Batch-Parameter wird mit %1 angesprochen.
Beispiel:
backup.bat D:\Ziel
→ Im Script greifst du darauf mit %1 zu.
Aufgabe 14 – FOR /F-Schleife
Antwort:
Der Befehl liest die Datei daten.csv zeilenweise ein,
trennt jede Zeile am Semikolon (;)
und speichert die ersten beiden Spalten in den Variablen %%A und %%B.
Aufgabe 15 – Menülogik
Antwort:
Für ein Menü mit Benutzerinteraktion brauchst du:
set /p→ um eine Eingabe abzufragenif→ um die Auswahl auszuwertengoto→ um zu den entsprechenden Abschnitten zu springen
