- 1 Abschnitt
- 15 Lektionen
- Um den Kurs in deinem Profil zu hinterlegen klicke oben auf Starten
- Kommandozeile (CMD)16
- 1.1Einstieg & Arbeitsweise
- 1.2Navigieren im Dateisystem
- 1.3Pfade, Wildcards und Quoting
- 1.4Umgebungsvariablen und der PATH
- 1.5Ein- und Ausgabe, Pipes und Umleitungen
- 1.6Suchen, Vergleichen und Archivieren
- 1.7Prozesse, Dienste und Systeminformationen
- 1.8Netzwerk-Basics und Troubleshooting
- 1.9Rechte, ACLs und Dateiattribute
- 1.10Batch-Grundlagen und Automatisierung
- 1.11Aufgaben planen und Startparameter
- 1.12Fehlerbehandlung, Logs und Debugging
- 1.13Erweiterte Batch-Techniken – FOR /F, String-Operationen und Menüführung
- 1.14Aufgaben
- 1.15Lösungen
- 1.16Kommandozeile (CMD)14 Fragen
Aufgaben
Aufgabe 1 – Pfade
Erkläre den Unterschied zwischen einem absoluten und einem relativen Pfad.
(Freitext)
Aufgabe 2 – Verzeichnis wechseln
Mit welchem Befehl wechselst du in das Verzeichnis C:\Windows\System32?
a) change C:\Windows\System32
b) cd C:\Windows\System32
c) goto C:\Windows\System32
Aufgabe 3 – Bedeutung des Punkts
Welche Funktion hat der Punkt (.) in einem Pfad?
Er steht für _____________________________________________
Aufgabe 4 – Dateiansicht
Gib den Befehl ein, um alle .txt-Dateien im aktuellen Ordner alphabetisch sortiert anzuzeigen.
Aufgabe 5 – Kopiervorgang
Was bewirkt folgender Befehl?
copy "C:\Berichte\*.txt" "D:\Archiv"
a) Kopiert alle .txt-Dateien aus C:\Berichte nach D:\Archiv
b) Verschiebt alle .txt-Dateien
c) Komprimiert die Dateien zu einem Archiv
Aufgabe 6 – Systemvariable PATH
Was enthält die Variable %PATH% und warum ist sie wichtig?
(Freitext)
Aufgabe 7 – Pipes und Umleitung
Erkläre, was in folgendem Befehl passiert:
dir /s | find "Bericht" > suchergebnis.txt
(Kurzbeschreibung)
Aufgabe 8 – Netzwerkfehler
Du erhältst beim Befehl ping google.com eine Antwort, aber ping 8.8.8.8 schlägt fehl.
Was bedeutet das vermutlich?
a) DNS funktioniert nicht
b) Das Internet ist blockiert
c) Das Gateway oder die Verbindung zur IP ist gestört
Aufgabe 9 – Verbindungspfad prüfen
Wie lässt sich die Route eines Pakets bis zu einem Zielserver analysieren?
(1 Befehl nennen)
Aufgabe 10 – Berechtigungen
Du möchtest einem Benutzer „Max“ Lesezugriff auf den Ordner C:\Projekte geben.
Welcher Befehl ist korrekt?
a) icacls "C:\Projekte" /grant Max:(R)
b) attrib +r "C:\Projekte"
c) takeown /r "C:\Projekte"
Aufgabe 11 – Batch-Grundlagen
Was bewirkt @echo off am Anfang einer Batch-Datei?
(Kurzantwort)
Aufgabe 12 – Fehlerprüfung
Der Befehl if errorlevel 1 echo Fehler! prüft …
a) ob ein Befehl erfolgreich war
b) ob ein Befehl einen Fehlercode ≥ 1 zurückgegeben hat
c) ob eine Datei existiert
Aufgabe 13 – Parameter
Ergänze:
Ein Batch-Parameter wird im Script mit ____________________ angesprochen.
(Beispiel: backup.bat Zielordner → im Script ____________________)
Aufgabe 14 – FOR /F-Schleife
Der Befehl
for /f "tokens=1,2 delims=;" %%A in (daten.csv) do echo %%A %%B
liest eine Datei ein.
Was passiert dabei genau?
(Kurzbeschreibung)
Aufgabe 15 – Menülogik
Du möchtest ein Menü mit drei Punkten bauen:
1 = IP-Info, 2 = Prozesse, 3 = Beenden.
Welche drei Steuerbefehle brauchst du dafür (Stichworte reichen)?
