- 1 Abschnitt
- 8 Lektionen
- 3 Hours
alles ausklappenalles einklappen
- IT-Sicherheitsanforderungen9
- 1.1Einführung in die IT-Sicherheit
- 1.2Sicherheitsanforderungen analysieren
- 1.3Maßnahmen zur IT-Sicherheit ableiten
- 1.4Sicherheitsmaßnahmen abstimmen und umsetzen
- 1.5Evaluierung und kontinuierliche Verbesserung
- 1.6Überwachung und Kontrolle der Maßnahmen
- 1.7IT-Sicherheitsanforderungen4 Fragen
- 1.8Aufgaben
- 1.9Lösungen
Einführung in die IT-Sicherheit
1. Grundlagen der IT-Sicherheit
Definition und Bedeutung der IT-Sicherheit
IT-Sicherheit bezieht sich auf den Schutz von IT-Systemen und Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch, Offenlegung, Zerstörung, Änderung oder Verlust. IT-Sicherheit ist entscheidend, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen und Systemen zu gewährleisten.
Schutzziele der IT-Sicherheit
- Vertraulichkeit: Schutz von Informationen vor unbefugtem Zugriff.
- Integrität: Sicherstellung, dass Daten vollständig und unverändert sind.
- Verfügbarkeit: Gewährleistung, dass Systeme und Daten für autorisierte Benutzer zugänglich sind.
Überblick über Bedrohungen und Schwachstellen
Bedrohungen:
- Malware (Viren, Würmer, Trojaner): Schadsoftware, die Systeme infizieren und Daten stehlen oder zerstören kann.
- Phishing-Angriffe: Versuche, sensible Informationen wie Benutzernamen und Passwörter durch Täuschung zu erlangen.
- Denial-of-Service (DoS)-Angriffe: Angriffe, die darauf abzielen, Systeme durch Überlastung unzugänglich zu machen.
- Insider-Bedrohungen: Bedrohungen, die von internen Mitarbeitern ausgehen, die absichtlich oder unbeabsichtigt Schaden verursachen.
Schwachstellen:
- Ungepatchte Software: Fehlende Updates, die bekannte Sicherheitslücken schließen.
- Schwache Passwörter: Leicht zu erratende oder unsichere Passwörter.
- Fehlkonfigurationen: Falsch konfigurierte Systeme, die Sicherheitslücken schaffen.
- Mangelhafte Zugriffssteuerung: Unzureichende Kontrolle darüber, wer auf welche Daten und Systeme zugreifen kann.
Beispielhafte Bedrohungen und Schwachstellen bei Tech Solutions GmbH
| Bedrohung | Beschreibung | Auswirkung |
|---|---|---|
| Malware | Schadsoftware, die Systeme infiziert | Datenverlust, Systemausfälle |
| Phishing | Täuschung zur Erlangung sensibler Informationen | Diebstahl vertraulicher Daten |
| DoS-Angriffe | Überlastung von Systemen | Unerreichbarkeit von Diensten |
| Insider-Bedrohungen | Bedrohungen durch interne Mitarbeiter | Datenmissbrauch, Sabotage |
| Schwachstelle | Beschreibung | Risiko |
|---|---|---|
| Ungepatchte Software | Fehlende Sicherheitsupdates | Ausnutzung bekannter Schwachstellen |
| Schwache Passwörter | Einfache oder wiederverwendete Passwörter | Unbefugter Zugriff |
| Fehlkonfigurationen | Falsch konfigurierte Systeme | Unbefugter Zugriff, Datenverlust |
| Mangelhafte Zugriffssteuerung | Unzureichende Kontrolle der Zugriffsrechte | Datenverlust, Sicherheitsverletzungen |
Sicherheitsanforderungen analysieren
vor
