- 1 Abschnitt
- 12 Lektionen
- Um den Kurs in deinem Profil zu hinterlegen klicke oben auf Starten
alles ausklappenalles einklappen
- IT-Security Systeme13
- 1.1Einführung in die IT-Sicherheit in Netzwerken
- 1.2Netzwerksicherheitsarchitekturen
- 1.3Firewall-Systeme
- 1.4Intrusion Detection und Prevention Systeme (IDS/IPS)
- 1.5Virtual Private Networks (VPN)
- 1.6Authentifizierungs- und Autorisierungssysteme
- 1.7Sicherheitsprotokolle und -technologien
- 1.8Netzwerküberwachung und -protokollierung
- 1.9Sicherheitsrichtlinien und -verfahren
- 1.10Best Practices
- 1.11Netzwerksicherheit8 Fragen
- 1.12Aufgaben
- 1.13Lösungen
Sicherheitsprotokolle und -technologien
Sicherheitsprotokolle sind entscheidend für die sichere Übertragung von Daten über Netzwerke. Sie gewährleisten Vertraulichkeit, Integrität und Authentizität der Daten.
SSL/TLS (Secure Sockets Layer/Transport Layer Security):
- Beschreibung: Bietet eine sichere Kommunikation über ein Computernetzwerk.
- Verwendung: Häufig verwendet für sichere HTTP-Verbindungen (HTTPS).
- Funktionen: Verschlüsselung, Authentifizierung, Datenintegrität.
- Beispiel: SSL/TLS wird verwendet, um sichere Verbindungen zwischen Webbrowsern und Webservern herzustellen.
IPsec (Internet Protocol Security):
- Beschreibung: Ein Protokoll zur Sicherung von IP-Kommunikation durch Authentifizierung und Verschlüsselung jedes IP-Pakets.
- Verwendung: Häufig verwendet für VPN-Verbindungen.
- Funktionen: Verschlüsselung, Authentifizierung, Datenintegrität, Zugangskontrolle.
- Beispiel: IPsec schützt die Kommunikation zwischen zwei Netzwerken über das Internet.
SSH (Secure Shell):
- Beschreibung: Ein Protokoll für die sichere Netzwerkkommunikation, das speziell für das Fernzugriffsmanagement entwickelt wurde.
- Verwendung: Sichere Anmeldung auf entfernten Computern, sichere Dateiübertragungen.
- Funktionen: Verschlüsselung, Authentifizierung, Datenintegrität.
- Beispiel: SSH wird verwendet, um sicher auf einen Remote-Server zuzugreifen und administrative Aufgaben durchzuführen.
Kerberos:
- Beschreibung: Ein Netzwerk-Authentifizierungsprotokoll, das sichere Benutzeranmeldungen ermöglicht.
- Verwendung: Häufig verwendet in Unternehmensnetzwerken für Single Sign-On (SSO).
- Funktionen: Authentifizierung, Ticket-basierte Zugangskontrolle.
- Beispiel: Kerberos ermöglicht es Benutzern, sich einmal anzumelden und auf mehrere Dienste zuzugreifen, ohne jedes Mal ihre Anmeldeinformationen erneut eingeben zu müssen.
Beispiel einer Übersicht wichtiger Sicherheitsprotokolle:
| Protokoll | Beschreibung | Verwendung | Funktionen |
|---|---|---|---|
| SSL/TLS | Sichere Kommunikation | HTTPS | Verschlüsselung, Authentifizierung |
| IPsec | Sicherung der IP-Kommunikation | VPN | Verschlüsselung, Authentifizierung |
| SSH | Sichere Netzwerkkommunikation | Remote-Zugriff | Verschlüsselung, Authentifizierung |
| Kerberos | Netzwerk-Authentifizierung | Unternehmensnetzwerke | Authentifizierung, SSO |
