- 1 Abschnitt
- 7 Lektionen
- Um den Kurs in deinem Profil zu hinterlegen klicke oben auf Starten
alles ausklappenalles einklappen
Einführung in die Informationsbeschaffung
1. Bedeutung der Informationsbeschaffung
Informationsbeschaffung bezeichnet den systematischen Prozess der Suche, Sammlung, Bewertung und Nutzung von Informationen aus unterschiedlichen Quellen. Dieser Prozess ist entscheidend für die strategische Planung und operative Umsetzung in Unternehmen.
1.1. Warum Informationsbeschaffung wichtig ist
- Fundierte Entscheidungsfindung: Informationen aus verschiedenen Quellen liefern die Basis für gut informierte Entscheidungen.
- Wettbewerbsvorteil: Unternehmen, die besser informiert sind, können schneller auf Marktveränderungen reagieren und sich Wettbewerbsvorteile sichern.
- Kundenorientierung: Durch aktuelle und relevante Informationen können Kunden besser beraten und bedient werden.
1.2. Ziele der Informationsbeschaffung
- Verbesserung der Entscheidungsfindung: Nutzung fundierter Informationen zur Unterstützung strategischer und operativer Entscheidungen.
- Erhöhung der Kundeninformation und -zufriedenheit: Bereitstellung aktueller und relevanter Informationen, um die Kundenzufriedenheit zu steigern.
- Wettbewerbsfähigkeit steigern: Durch den Zugang zu umfassenden und aktuellen Informationen können Unternehmen ihre Marktposition stärken.
Beispiel: Ziele der Informationsbeschaffung
Ziel: Verbesserung der Produktentwicklung durch Nutzung aktueller Forschungsergebnisse.
Maßnahme: Sammlung und Analyse von Studien aus wissenschaftlichen Datenbanken.
Ergebnis: Entwicklung innovativer Produkte, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren.
Identifizierung von Informationsquellen
vor
