Aufgaben
Aufgabenblatt: Incident Handling
Aufgabe 1: Grundlegende Konzepte
Frage 1: Definiere Incident Handling und erkläre, warum es für die Sicherheit eines IT-Systems wichtig ist.
Frage 2: Nenne und beschreibe drei verschiedene Arten von Incidents, die in einer IT-Umgebung auftreten können.
Frage 3: Was sind die Hauptziele des Incident Handlings? Liste und erläutere diese.
Aufgabe 2: Phasen des Incident Handlings
Frage 1: Beschreibe die sechs Phasen des Incident Handlings und erläutere, welche Aktivitäten in jeder Phase durchgeführt werden.
Frage 2: Warum ist die Vorbereitung auf Incidents wichtig, und welche Maßnahmen sollten in dieser Phase ergriffen werden?
Frage 3: Erkläre den Unterschied zwischen der Eindämmung und der Beseitigung eines Incidents.
Aufgabe 3: Tools und Techniken
Frage 1: Nenne drei Überwachungs- und Erkennungstools, die im Incident Handling eingesetzt werden können, und beschreibe deren Funktionen.
Frage 2: Wie kann Jira im Incident Handling genutzt werden? Nenne mindestens drei Funktionen, die Jira für diesen Zweck bietet.
Frage 3: Warum ist die Integration von Kommunikations-Tools in den Incident Handling-Prozess wichtig?
Aufgabe 4: Best Practices
Frage 1: Warum ist die regelmäßige Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter wichtig für das Incident Handling? Nenne zwei Maßnahmen, die in diesem Zusammenhang ergriffen werden können.
Frage 2: Beschreibe den Zweck von „Lessons Learned“-Sitzungen und erkläre, wie sie zur Verbesserung der Incident Response beitragen können.
Frage 3: Welche Rolle spielt die Einhaltung von Richtlinien und Vorschriften im Incident Handling? Nenne zwei Beispiele für solche Vorschriften.
