- 1 Abschnitt
- 11 Lektionen
- Um den Kurs in deinem Profil zu hinterlegen klicke oben auf Starten
alles ausklappenalles einklappen
Was ist HTML?
1.1. Definition und Bedeutung von HTML
HTML steht für HyperText Markup Language und ist die Standard-Auszeichnungssprache, die verwendet wird, um Dokumente im Web zu erstellen und zu strukturieren. HTML besteht aus einer Reihe von Elementen, die den Inhalt einer Webseite beschreiben und definieren.
Bedeutung von HTML:
- Strukturierung von Inhalten: HTML ermöglicht die logische Strukturierung von Texten, Bildern, Links und anderen Medien auf einer Webseite.
- Web-Standard: HTML ist ein international anerkannter Standard, der von der World Wide Web Consortium (W3C) gepflegt wird.
- Zusammenarbeit mit CSS und JavaScript: HTML arbeitet eng mit CSS (Cascading Style Sheets) und JavaScript zusammen, um das Aussehen und Verhalten von Webseiten zu definieren.
1.2. Geschichte und Entwicklung von HTML
HTML wurde Ende der 1980er Jahre von Tim Berners-Lee entwickelt und wurde seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Hier sind einige wichtige Meilensteine in der Geschichte von HTML:
| Jahr | Version | Beschreibung |
|---|---|---|
| 1991 | HTML 1.0 | Erste Version, hauptsächlich für die Strukturierung von Dokumenten. |
| 1995 | HTML 2.0 | Standardisierte Version mit neuen Tags und Attributen. |
| 1997 | HTML 3.2 | Einführung neuer Elemente wie Tabellen und Applets. |
| 1999 | HTML 4.01 | Wichtige Erweiterungen und Verbesserung der Barrierefreiheit. |
| 2008 | HTML5 | Moderne Version mit neuen semantischen Elementen, Multimedia-Unterstützung und API-Integration. |
1.3. HTML-Versionen (HTML5)
HTML5 ist die neueste Version von HTML und bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen mit sich. Es bietet eine verbesserte Unterstützung für Multimedia, neue semantische Elemente und APIs für die Webentwicklung.
Wichtige Merkmale von HTML5:
- Neue semantische Tags: Tags wie
<header>,<footer>,<article>,<section>verbessern die Struktur und Zugänglichkeit von Webseiten. - Multimedia-Unterstützung: Native Unterstützung für Audio und Video über die Tags
<audio>und<video>. - Formularelemente: Verbesserte Formularelemente und neue Eingabetypen wie
email,date,number, etc. - API-Integration: Einführung von APIs wie Canvas API, Geolocation API und Web Storage API.
Grundstruktur einer HTML-Seite
vor
