- 1 Abschnitt
- 11 Lektionen
- Um den Kurs in deinem Profil zu hinterlegen klicke oben auf Starten
alles ausklappenalles einklappen
Tabellen
Tabellen sind eine hervorragende Möglichkeit, strukturierte Daten auf einer Webseite darzustellen. HTML bietet spezielle Tags, um Tabellen zu erstellen und zu formatieren.
5.1. Tabellenstruktur
Eine HTML-Tabelle besteht aus mehreren grundlegenden Tags:
<table>: Der Container für die gesamte Tabelle.<tr>: Definiert eine Tabellenzeile.<td>: Definiert eine Tabellenzelle.<th>: Definiert eine Tabellenkopfzelle (header cell).
Beispiel: Grundstruktur einer Tabelle
<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
<meta charset="UTF-8">
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
<title>Tabellenbeispiel</title>
</head>
<body>
<table>
<tr>
<th>Überschrift 1</th>
<th>Überschrift 2</th>
<th>Überschrift 3</th>
</tr>
<tr>
<td>Zelle 1</td>
<td>Zelle 2</td>
<td>Zelle 3</td>
</tr>
<tr>
<td>Zelle 4</td>
<td>Zelle 5</td>
<td>Zelle 6</td>
</tr>
</table>
</body>
</html>
5.2. Erweiterte Tabellen
HTML bietet zusätzliche Tags, um Tabellen weiter zu strukturieren und zu formatieren:
<thead>: Definiert den Kopfbereich der Tabelle.<tbody>: Definiert den Hauptteil der Tabelle.<tfoot>: Definiert den Fußbereich der Tabelle.
Beispiel: Tabelle mit Kopf-, Körper- und Fußbereich
<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
<meta charset="UTF-8">
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
<title>Erweiterte Tabelle</title>
</head>
<body>
<table>
<thead>
<tr>
<th>Überschrift 1</th>
<th>Überschrift 2</th>
<th>Überschrift 3</th>
</tr>
</thead>
<tbody>
<tr>
<td>Zelle 1</td>
<td>Zelle 2</td>
<td>Zelle 3</td>
</tr>
<tr>
<td>Zelle 4</td>
<td>Zelle 5</td>
<td>Zelle 6</td>
</tr>
</tbody>
<tfoot>
<tr>
<td>Fuß 1</td>
<td>Fuß 2</td>
<td>Fuß 3</td>
</tr>
</tfoot>
</table>
</body>
</html>
5.3. Tabellenzellen verbinden
Manchmal ist es notwendig, mehrere Zellen in einer Tabelle zusammenzufassen. Dies kann horizontal mit dem colspan-Attribut oder vertikal mit dem rowspan-Attribut geschehen.
Beispiel: Zellen verbinden
<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
<meta charset="UTF-8">
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
<title>Tabellenzellen verbinden</title>
</head>
<body>
<table>
<tr>
<th>Überschrift 1</th>
<th>Überschrift 2</th>
<th>Überschrift 3</th>
</tr>
<tr>
<td>Zelle 1</td>
<td colspan="2">Zelle 2 und 3 verbunden</td>
</tr>
<tr>
<td rowspan="2">Zelle 4 und 5 verbunden</td>
<td>Zelle 6</td>
<td>Zelle 7</td>
</tr>
<tr>
<td>Zelle 8</td>
<td>Zelle 9</td>
</tr>
</table>
</body>
</html>
