- 1 Abschnitt
- 11 Lektionen
- Um den Kurs in deinem Profil zu hinterlegen klicke oben auf Starten
Best Practices und Barrierefreiheit
Gute Praxis in der Webentwicklung und die Berücksichtigung der Barrierefreiheit sind entscheidend, um Webseiten zu erstellen, die für alle Benutzer zugänglich und benutzerfreundlich sind.
9.1. Best Practices
Semantisches HTML
Die Verwendung von semantischen HTML-Tags verbessert die Struktur und Zugänglichkeit einer Webseite. Semantische Tags beschreiben den Inhalt ihrer Elemente klar und verständlich.
Beispiele für semantische HTML-Tags:
<header>
<h1>Website-Titel</h1>
<nav>
<ul>
<li><a href="#home">Home</a></li>
<li><a href="#about">Über uns</a></li>
<li><a href="#contact">Kontakt</a></li>
</ul>
</nav>
</header>
<main>
<article>
<h2>Artikelüberschrift</h2>
<p>Artikelinhalt...</p>
</article>
</main>
<footer>
<p>© 2023 Meine Webseite</p>
</footer>
Externe Stylesheets
Verwende externe Stylesheets, um das Styling von HTML-Dokumenten zu verwalten. Dies ermöglicht eine zentrale Verwaltung des Designs und eine bessere Wartbarkeit.
Beispiel: Verlinkung eines externen Stylesheets
<link rel="stylesheet" href="styles.css">
Konsistente Namenskonventionen
Verwende konsistente und aussagekräftige Klassennamen und IDs, um den Code lesbarer und wartbarer zu machen.
Beispiel:
<div class="header-container">
<nav class="main-navigation">
<ul class="nav-list">
<li class="nav-item"><a href="#home" class="nav-link">Home</a></li>
<li class="nav-item"><a href="#about" class="nav-link">Über uns</a></li>
<li class="nav-item"><a href="#contact" class="nav-link">Kontakt</a></li>
</ul>
</nav>
</div>
Verwendung von Kommentaren
Verwende Kommentare, um den Code zu dokumentieren und komplexe Abschnitte zu erklären.
Beispiel:
<!-- Hauptnavigation der Webseite -->
<nav>
<ul>
<li><a href="#home">Home</a></li>
<li><a href="#about">Über uns</a></li>
<li><a href="#contact">Kontakt</a></li>
</ul>
</nav>
9.2. Barrierefreiheit
Alt-Text für Bilder
Verwende das alt-Attribut in <img>-Tags, um eine textuelle Beschreibung des Bildes bereitzustellen. Dies hilft Screenreadern, den Inhalt des Bildes zu vermitteln.
Beispiel:
<img src="bild.jpg" alt="Beschreibung des Bildes">
Verwendung von ARIA-Rollen
ARIA (Accessible Rich Internet Applications) bietet Rollen und Attribute, die die Zugänglichkeit von Webseiten verbessern.
Beispiele:
role: Definiert die Rolle eines Elements, z.B.banner,navigation,main,contentinfo.aria-label: Gibt eine beschreibende Bezeichnung für ein Element an.aria-hidden: Gibt an, ob ein Element für Screenreader sichtbar ist.
Beispiel:
<nav role="navigation" aria-label="Hauptnavigation">
<ul>
<li><a href="#home">Home</a></li>
<li><a href="#about">Über uns</a></li>
<li><a href="#contact">Kontakt</a></li>
</ul>
</nav>
Kontrast und Lesbarkeit
Stelle sicher, dass der Text einen ausreichenden Kontrast zum Hintergrund hat, um die Lesbarkeit zu gewährleisten. Verwende Tools zur Überprüfung des Kontrastverhältnisses, um sicherzustellen, dass es den Richtlinien entspricht.
Beispiel:
/* Gute Lesbarkeit durch hohen Kontrast */
body {
color: #000000; /* Schwarzer Text */
background-color: #FFFFFF; /* Weißer Hintergrund */
}
Tastaturnavigation
Stelle sicher, dass alle interaktiven Elemente (wie Links und Schaltflächen) über die Tastatur zugänglich sind. Verwende sinnvolle Tab-Reihenfolgen und sichtbare Fokus-Indikatoren.
Beispiel:
/* Fokus-Indikator für Tastaturnavigation */
a:focus, button:focus {
outline: 2px solid #0000FF; /* Blaue Umrandung bei Fokus */
}
