- 4 Abschnitte
- 15 Lektionen
- Um den Kurs in deinem Profil zu hinterlegen klicke oben auf Starten
- Einführung in Java4
- Java für Anfänger4
- Objektorientierte Grundlagen5
- Übungen & Test3
Methoden und Wiederverwendbarkeit
Warum Methoden?
Wenn Programme größer werden, wiederholt sich oft derselbe Code.
Anstatt dieselben Zeilen mehrfach zu schreiben, packen wir sie in eine Methode.
Eine Methode ist wie ein Werkzeug, das eine klar definierte Aufgabe hat.
Man kann es beliebig oft aufrufen – immer mit denselben Regeln.
Man kann sagen:
Diemain()-Methode ist der Startpunkt,
andere Methoden sind Helfer, die man von dort aus ruft.
Aufbau einer Methode
public static int addiere(int a, int b) {
int summe = a + b;
return summe;
}
| Bestandteil | Bedeutung |
|---|---|
public | Die Methode darf überall im Programm genutzt werden. |
static | Sie gehört zur Klasse selbst, nicht zu einem Objekt. |
int | Rückgabetyp – die Methode gibt eine ganze Zahl zurück. |
addiere | Methodenname – frei wählbar, beschreibt die Funktion. |
(int a, int b) | Parameter – Eingabewerte, die an die Methode übergeben werden. |
return summe; | Gibt das Ergebnis an den Aufrufer zurück. |
Aufruf einer Methode
public class Mathe {
public static void main(String[] args) {
int ergebnis = addiere(5, 3);
System.out.println("Summe: " + ergebnis);
}
public static int addiere(int a, int b) {
return a + b;
}
}
Ablauf:
Das Programm startet in
main().addiere(5, 3)wird aufgerufen.Die Methode rechnet intern und liefert das Ergebnis 8 zurück.
main()gibt den Wert aus.
Konsolenausgabe:
Summe: 8
Methoden ohne Rückgabewert
Wenn eine Methode nichts zurückgeben, sondern nur etwas ausführen soll,
verwendet man den Typ void.
public static void begruessung(String name) {
System.out.println("Hallo " + name + "!");
}
Aufruf:
begruessung("Ricky");
Ausgabe:
Hallo Ricky!
Warum Methoden sinnvoll sind
| Vorteil | Beschreibung |
|---|---|
| Wiederverwendbarkeit | Einmal schreiben, mehrfach verwenden |
| Übersichtlichkeit | Komplexe Programme werden in kleine Blöcke geteilt |
| Fehlerreduktion | Änderungen nur an einer Stelle nötig |
| Testbarkeit | Einzelne Methoden lassen sich separat prüfen |
Interaktive Visualisierung: Methodenaufruf mit Rückgabe
Diese Simulation zeigt, wie Werte an eine Methode übergeben, verarbeitet und zurückgegeben werden.
Du gibst zwei Zahlen ein, und die Methode addiere(a,b) liefert das Ergebnis zurück.
Interaktive Visualisierung: Methodenaufruf mit Rückgabe
Gib zwei Zahlen ein und sieh, wie Java eine Methode aufruft und das Ergebnis zurückgibt.
– Ausgabe der Java-Konsole –
Typische Fehlerquellen
| Fehler | Ursache | Lösung |
|---|---|---|
| „Cannot find symbol“ | Methode ist noch nicht deklariert | Methode innerhalb der Klasse, aber außerhalb von main() definieren |
| „Missing return statement“ | Methode soll etwas zurückgeben, aber kein return vorhanden | Immer einen Wert mit return zurückgeben |
| „Incompatible types“ | Rückgabewert passt nicht zum Typ | Rückgabetyp anpassen oder casten |
