- 1 Abschnitt
- 7 Lektionen
- Um den Kurs in deinem Profil zu hinterlegen klicke oben auf Starten
alles ausklappenalles einklappen
Aufgaben
1. Definiere externe IT-Ressourcen und erläutere kurz, warum sie für Unternehmen wichtig sind.
2. Erstelle eine Tabelle mit mindestens drei Arten externer IT-Ressourcen und gib jeweils eine kurze Beschreibung sowie ein Beispiel.
3. Entwickle eine Liste mit fünf spezifischen Anforderungen, die dein Unternehmen an externe IT-Ressourcen stellt.
4. Erstelle eine Bewertungstabelle für drei potenzielle Anbieter externer IT-Ressourcen. Nutze die folgenden Spalten: Anbieter, Funktionalität, Kosten, Sicherheit, Support und Wartung, Skalierbarkeit. Vergib für jedes Kriterium Punkte von 1 bis 10.
5. Führe eine SWOT-Analyse für einen der Anbieter durch. Nutze das folgende Format:
+-------------------+-------------------------------------+
| Stärken | Schwächen |
+-------------------+-------------------------------------+
| | |
+-------------------+-------------------------------------+
| Chancen | Risiken |
+-------------------+-------------------------------------+
| | |
+-------------------+-------------------------------------+
7. Pilotprojekt planen
- Erstelle einen einfachen Projektplan für die Implementierung eines Pilotprojekts zur Integration einer externen IT-Ressource. Der Plan sollte mindestens folgende Punkte enthalten: Zielsetzung, Zeitrahmen, Verantwortliche, Erfolgskriterien.
8. Sicherheitsanforderungen
- Liste mindestens fünf Sicherheitsanforderungen auf, die bei der Integration externer IT-Ressourcen beachtet werden müssen (z.B. Datenverschlüsselung, Zugriffskontrollen, Sicherheitszertifizierungen).
