- 1 Abschnitt
- 9 Lektionen
- Um den Kurs in deinem Profil zu hinterlegen klicke oben auf Starten
alles ausklappenalles einklappen
Betrieblicher Ausbildungsplan
Merkmale und Funktionen des betrieblichen Ausbildungsrahmenplans
Individuelle Anpassung an den Betrieb:
- Der betriebliche Ausbildungsrahmenplan wird vom Ausbildungsbetrieb erstellt und richtet sich nach den spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten des Unternehmens. Er stellt sicher, dass die Ausbildungsinhalte direkt auf die Arbeitsprozesse und -anforderungen im Betrieb abgestimmt sind.
Konkretisierung der Ausbildungsordnung:
- Er konkretisiert die allgemeinen Vorgaben der Ausbildungsordnung, die gesetzlich festgelegte Rahmenbedingungen für die Ausbildung in einem bestimmten Berufsbild definiert. Dabei werden die dort festgelegten Lernziele und Qualifikationen praxisnah umgesetzt.
Integration des Rahmenlehrplans:
- Der betriebliche Ausbildungsrahmenplan berücksichtigt auch den Rahmenlehrplan, der die übergeordneten Lernziele und Inhalte für den Berufsschulunterricht vorgibt. Er sorgt dafür, dass die Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule sinnvoll aufeinander abgestimmt ist und die Auszubildenden eine umfassende Ausbildung erhalten.
Strukturierung und Planung der Ausbildung:
- Er dient als strukturierte Grundlage für die Ausbildung im Unternehmen, indem er die Ausbildungsphasen, die zu vermittelnden Kenntnisse und Fertigkeiten sowie die zeitliche und inhaltliche Gliederung der Ausbildung festlegt.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit:
- Der betriebliche Ausbildungsrahmenplan ist nicht statisch, sondern wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, auf Veränderungen in den betrieblichen Abläufen, Technologien oder gesetzlichen Rahmenbedingungen zu reagieren und die Ausbildung kontinuierlich zu verbessern.
