- 1 Abschnitt
- 8 Lektionen
- Um den Kurs in deinem Profil zu hinterlegen klicke oben auf Starten
DHCP-Prozess
Der DHCP-Prozess umfasst mehrere Schritte, bei denen ein DHCP-Client und ein DHCP-Server interagieren, um dem Client eine IP-Adresse und andere Netzwerkkonfigurationsinformationen zuzuweisen. Im Folgenden wird dieser Prozess detailliert beschrieben.
Schritte des DHCP-Prozesses
- DHCP Discover
- DHCP Offer
- DHCP Request
- DHCP Acknowledge
1. DHCP Discover
Der DHCP-Client sendet eine DHCP Discover-Nachricht, um nach einem DHCP-Server im Netzwerk zu suchen. Diese Nachricht wird als Broadcast gesendet, damit alle DHCP-Server im Netzwerk sie empfangen können.
Client -> Broadcast: DHCP Discover
Erklärung:
- Der DHCP-Server bietet dem Client eine IP-Adresse aus seinem Adresspool an.
- Neben der IP-Adresse werden auch weitere Konfigurationsinformationen wie die Subnetzmaske und das Gateway bereitgestellt.
3. DHCP Request
Der DHCP-Client antwortet mit einer DHCP Request-Nachricht, in der er die angebotene IP-Adresse und die Konfigurationsinformationen anfordert.
Client -> DHCP-Server: DHCP Request (IP-Adresse: 192.168.1.10)
Erklärung:
- Der Client signalisiert, dass er die angebotene IP-Adresse akzeptieren möchte.
- Diese Nachricht dient auch dazu, anderen DHCP-Servern mitzuteilen, dass das Angebot eines bestimmten Servers angenommen wurde, sodass diese ihre Angebote zurückziehen können.
4. DHCP Acknowledge
Der DHCP-Server bestätigt die Zuweisung der IP-Adresse mit einer DHCP Acknowledge-Nachricht. Der Client kann nun die zugewiesene IP-Adresse und die anderen Konfigurationsinformationen verwenden.
DHCP-Server -> Client: DHCP Acknowledge (Bestätigung der IP-Adresse: 192.168.1.10)
Erklärung:
- Der Server bestätigt, dass die IP-Adresse dem Client zugewiesen wurde.
- Der Client konfiguriert sich nun mit der IP-Adresse und den anderen erhaltenen Parametern und kann im Netzwerk kommunizieren.
