- 1 Abschnitt
- 7 Lektionen
- Um den Kurs in deinem Profil zu hinterlegen klicke oben auf Starten
alles ausklappenalles einklappen
Durchführung der Datenübernahme
Die eigentliche Durchführung der Datenübernahme ist ein kritischer Schritt, bei dem die vorbereiteten Daten in das Zielsystem übertragen werden. Dies erfordert sorgfältige Planung und Überwachung, um sicherzustellen, dass die Übernahme reibungslos und fehlerfrei verläuft.
1. Auswahl geeigneter Tools und Methoden
Tools zur Datenübernahme:
- ETL-Tools (Extract, Transform, Load): Software, die Daten aus verschiedenen Quellen extrahiert, transformiert und in das Zielsystem lädt.
- Beispiele: Talend, Informatica, Apache Nifi
- Datenbankwerkzeuge: Tools, die speziell für den Transfer und die Migration von Datenbanken entwickelt wurden.
- Beispiele: SQL Server Integration Services (SSIS), Oracle Data Integrator, MySQL Workbench
- Skripte und Automatisierungswerkzeuge: Eigene Skripte und Programme zur Durchführung der Datenübernahme.
- Beispiele: Python-Skripte, Shell-Skripte, PowerShell
- Robocopy: Ein robustes Befehlszeilen-Tool für die Dateiübertragung unter Windows, das insbesondere für große Datenmengen und wiederholte Übertragungen geeignet ist.
- Funktionen von Robocopy:
- Wiederaufnahme unterbrochener Übertragungen
- Spiegelung von Verzeichnissen
- Option zur Übertragung von nur geänderten Dateien
- Funktionen von Robocopy:
Methoden der Datenübernahme:
- Batch-Übertragung: Übertragung großer Datenmengen in festgelegten Zeitintervallen.
- Echtzeit-Übertragung: Kontinuierliche Übertragung von Daten in Echtzeit oder nahezu Echtzeit.
- Inkrementelle Übertragung: Übertragung nur der Daten, die seit der letzten Übernahme geändert wurden.
Beispiel eines ETL-Tools:
2. Testen des Datenübernahmeprozesses
Schritte zum Testen:
- Testübernahme durchführen: Durchführung einer Testübernahme mit einer kleinen Datenmenge, um den Prozess zu validieren.
- Fehlerbehebung: Identifizierung und Behebung von Fehlern oder Problemen, die während des Tests auftreten.
- Validierung: Überprüfung der Integrität und Genauigkeit der übertragenen Daten im Zielsystem.
Beispiel eines Testprotokolls:
| Testfall-ID | Beschreibung | Ergebnis | Status |
|---|---|---|---|
| T1 | Testübernahme von Kundendaten | Daten korrekt übertragen | Passed |
| T2 | Testübernahme von Transaktionsdaten | Daten unvollständig | Failed |
| T3 | Testübernahme von Produktdaten | Daten korrekt übertragen | Passed |
3. Durchführung der eigentlichen Datenübernahme
Schritte zur Durchführung:
- Überwachung: Kontinuierliche Überwachung des Übernahmeprozesses, um sicherzustellen, dass er reibungslos verläuft.
- Protokollierung: Detaillierte Protokollierung aller Schritte und Ereignisse während der Übernahme.
- Fehlerbehandlung: Sofortige Reaktion auf auftretende Fehler und Implementierung von Korrekturmaßnahmen.
Beispiel eines Robocopy-Skripts:
@echo off
set source=C:\Quelle
set destination=D:\Ziel
set log=C:\Logs\robocopy_log.txt
robocopy %source% %destination% /MIR /R:3 /W:5 /LOG:%log%
if %errorlevel% LEQ 4 (
echo Übertragung erfolgreich
) else (
echo Übertragung fehlgeschlagen, siehe Logdatei für Details
)
pause
- /MIR: Spiegelt das Verzeichnis, indem es Dateien und Verzeichnisse synchronisiert.
- /R:3: Versucht bis zu 3 Mal, eine Datei zu kopieren, wenn ein Fehler auftritt.
- /W:5: Wartet 5 Sekunden zwischen den Wiederholungsversuchen.
- /LOG: Protokolliert den Übertragungsvorgang in einer Logdatei.
4. Überwachung und Protokollierung des Übernahmeprozesses
Überwachung:
- Echtzeit-Monitoring: Verwendung von Überwachungstools, um den Fortschritt der Datenübernahme in Echtzeit zu verfolgen.
- Benachrichtigungen: Einrichtung von Benachrichtigungen für kritische Ereignisse oder Fehler, die während der Übernahme auftreten.
Protokollierung:
- Ereignisprotokolle: Aufzeichnung aller wichtigen Ereignisse und Aktionen während des Übernahmeprozesses.
- Fehlerprotokolle: Detaillierte Aufzeichnung von Fehlern und Problemen sowie der durchgeführten Korrekturmaßnahmen.
Beispiel eines Protokolleintrags:
[2024-07-20 10:00:00] - Start der Datenübernahme
[2024-07-20 10:05:00] - Übertragung der Kundendaten gestartet
[2024-07-20 10:10:00] - Übertragung der Kundendaten abgeschlossen
[2024-07-20 10:15:00] - Fehler bei der Übertragung der Transaktionsdaten: Unvollständige Daten
[2024-07-20 10:20:00] - Fehler behoben, Übertragung der Transaktionsdaten erneut gestartet
[2024-07-20 10:25:00] - Übertragung der Transaktionsdaten abgeschlossen
[2024-07-20 10:30:00] - Datenübernahme erfolgreich abgeschlossen
