- 1 Abschnitt
- 7 Lektionen
- Um den Kurs in deinem Profil zu hinterlegen klicke oben auf Starten
Aufgaben
Aufgabe 1: Grundlagen der Datenintegrität
Frage 1: Was versteht man unter Datenintegrität und warum ist sie wichtig? Erläutern Sie mindestens drei Gründe.
Aufgabe 2: Bedrohungen der Datenintegrität
Frage 2: Nennen Sie drei Hauptkategorien von Bedrohungen für die Datenintegrität und beschreiben Sie jeweils ein Beispiel für jede Kategorie.
Aufgabe 3: Transaktionsmanagement
Frage 3: Erklären Sie das ACID-Prinzip im Kontext des Transaktionsmanagements und geben Sie ein Beispiel für jede Komponente.
Aufgabe 4: Datenbank-Constraints
Frage 4: Welche Arten von Datenbank-Constraints gibt es? Nennen Sie vier Arten und erläutern Sie ihre Bedeutung für die Datenintegrität mit jeweils einem Beispiel.
Aufgabe 5: Normalisierung
Frage 5: Was ist Normalisierung in einer Datenbank und warum ist sie wichtig? Geben Sie ein Beispiel, wie Normalisierung in einer Datenbank angewendet wird.
Aufgabe 6: ETL-Tools
Frage 6: Beschreiben Sie die Rolle von ETL-Tools bei der Sicherstellung der Datenintegrität. Nennen Sie zwei Beispiele für ETL-Tools und deren spezifische Funktionen.
Aufgabe 7: Automatisierte Tests
Frage 7: Warum sind automatisierte Tests wichtig für die Datenintegrität? Beschreiben Sie den Unterschied zwischen Unit-Tests und Integrationstests im Kontext der Datenbankprüfung.
Aufgabe 8: Überwachungs- und Alarmsysteme
Frage 8: Wie helfen Überwachungs- und Alarmsysteme bei der Sicherstellung der Datenintegrität? Nennen Sie zwei Methoden zur Überwachung von Datenbanken und zur Benachrichtigung bei Integritätsverletzungen.
Aufgabe 9: Fallstudie
Frage 9: Angenommen, Sie sind Datenbankadministrator für ein E-Commerce-Unternehmen. Beschreiben Sie drei Maßnahmen, die Sie ergreifen würden, um die Datenintegrität in Ihrer Datenbank sicherzustellen.
Aufgabe 10: Versionierungssysteme
Frage 10: Erklären Sie, wie Versionierungssysteme zur Sicherstellung der Datenintegrität beitragen können. Nennen Sie zwei Beispiele für solche Systeme und deren Vorteile.
