- 1 Abschnitt
- 8 Lektionen
- Um den Kurs in deinem Profil zu hinterlegen klicke oben auf Starten
alles ausklappenalles einklappen
- Betriebswirtschaftliche Daten erheben und bewerten9
- 1.1Einführung in betriebswirtschaftlich relevante Daten
- 1.2Methoden zur Datenerhebung
- 1.3Geschäfts- und Leistungsprozesse
- 1.4Datenbewertung und -analyse
- 1.5Integration von Geschäfts- und Leistungsprozessen in die Datenanalyse
- 1.6Präsentation und Interpretation der Ergebnisse
- 1.7Betriebswirtschaftliche Daten8 Fragen
- 1.8Aufgaben
- 1.9Lösungen
Methoden zur Datenerhebung
1. Primärdaten
Primärdaten sind Daten, die direkt durch eigene Untersuchungen und Erhebungen gesammelt werden. Diese Daten sind oft spezifisch auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten und daher besonders wertvoll.
| Methode | Beschreibung | Beispiele |
|---|---|---|
| Befragungen | Strukturierte oder unstrukturierte Fragen an eine Zielgruppe, um Informationen zu sammeln | Online-Umfragen, Telefoninterviews, persönliche Interviews |
| Beobachtungen | Systematisches Beobachten und Aufzeichnen von Verhaltensweisen und Ereignissen | Kundenbeobachtungen im Laden, Analyse von Arbeitsprozessen |
| Experimente | Gezieltes Testen und Analysieren von Hypothesen unter kontrollierten Bedingungen | A/B-Tests für Marketingkampagnen, Produkttests |
2. Sekundärdaten
Sekundärdaten sind bereits vorhandene Daten, die aus internen oder externen Quellen bezogen werden. Diese Daten sind oft schneller und kostengünstiger zu beschaffen, allerdings möglicherweise nicht so spezifisch wie Primärdaten.
| Methode | Beschreibung | Beispiele |
|---|---|---|
| Interne Datenquellen | Daten, die innerhalb des Unternehmens bereits vorhanden sind | Finanzberichte, Verkaufsdaten, Produktionsstatistiken |
| Externe Datenquellen | Daten, die von außerhalb des Unternehmens stammen | Marktforschungsberichte, Branchenstudien, öffentlich zugängliche Datenbanken |
3. Tools und Techniken zur Datenerhebung
| Tool/Technik | Beschreibung | Beispiele |
|---|---|---|
| Online-Umfragetools | Software zur Erstellung und Verwaltung von Umfragen | SurveyMonkey, Google Forms, Typeform |
| CRM-Systeme | Customer Relationship Management-Systeme zur Erfassung und Verwaltung von Kundendaten | Salesforce, HubSpot, Zoho CRM |
| ERP-Systeme | Enterprise Resource Planning-Systeme zur Verwaltung von Unternehmensressourcen und -daten | SAP, Microsoft Dynamics, Oracle ERP |
| Datenbanken | Systeme zur strukturierten Speicherung und Verwaltung von Daten | SQL-Datenbanken (MySQL, PostgreSQL), NoSQL-Datenbanken (MongoDB) |
4. Durchführung einer Datenerhebung
Die Durchführung einer Datenerhebung folgt einem strukturierten Prozess:
Zieldefinition:
- Was soll mit der Datenerhebung erreicht werden?
- Beispiel: „Ermittlung der Kundenzufriedenheit mit dem neuen Produkt.“
Methodenauswahl:
- Welche Methode(n) eignen sich am besten, um die benötigten Daten zu erheben?
- Beispiel: Online-Umfrage und Kundeninterviews.
Planung und Vorbereitung:
- Erstellen eines Erhebungsplans und Vorbereitung der notwendigen Materialien und Ressourcen.
- Beispiel: Fragebogen erstellen, Interviewleitfaden vorbereiten.
Datenerhebung:
- Durchführung der Datenerhebung gemäß dem Erhebungsplan.
- Beispiel: Versenden der Online-Umfragen, Durchführen der Interviews.
Datenaufbereitung und -analyse:
- Aufbereiten und Analysieren der erhobenen Daten, um verwertbare Informationen zu gewinnen.
- Beispiel: Auswerten der Umfrageergebnisse, Transkribieren und Analysieren der Interviews.
