- 1 Abschnitt
- 8 Lektionen
- Um den Kurs in deinem Profil zu hinterlegen klicke oben auf Starten
Einführung in die Bandbreite
Bandbreite ist ein Begriff aus der Netzwerktechnik, der die maximale Datenmenge beschreibt, die über eine Netzwerkverbindung in einem bestimmten Zeitraum übertragen werden kann. Sie wird üblicherweise in Bits pro Sekunde (bps) oder einer ihrer größeren Einheiten wie Kilobits pro Sekunde (Kbps), Megabits pro Sekunde (Mbps) oder Gigabits pro Sekunde (Gbps) gemessen.
Bedeutung der Bandbreite
Bandbreite ist ein entscheidender Faktor für die Leistung eines Netzwerks. Sie bestimmt, wie viel Datenverkehr ein Netzwerk bewältigen kann, und beeinflusst direkt die Geschwindigkeit und Qualität der Datenübertragung. Eine höhere Bandbreite ermöglicht schnellere Downloads, flüssigere Videostreams und eine bessere Gesamtleistung des Netzwerks.
Technische Aspekte der Bandbreite
Einheiten der Bandbreite:
- Bandbreite wird in der Regel in Bits pro Sekunde (bps) gemessen.
- Größere Einheiten sind Kilobits pro Sekunde (Kbps), Megabits pro Sekunde (Mbps) und Gigabits pro Sekunde (Gbps).
- Beispiel: Eine Verbindung mit 100 Mbps kann 100 Millionen Bits pro Sekunde übertragen.
Bandbreitenkapazität:
- Die Bandbreitenkapazität gibt an, wie viel Daten maximal in einem bestimmten Zeitraum übertragen werden können.
- Beispiel: Eine Glasfaserverbindung mit 1 Gbps kann theoretisch bis zu 1 Milliarde Bits pro Sekunde übertragen.
Symmetrische vs. asymmetrische Bandbreite:
- Symmetrische Bandbreite: Die Upload- und Download-Geschwindigkeit sind gleich.
- Beispiel: Eine symmetrische 100 Mbps-Leitung bietet 100 Mbps für Up- und Download.
- Asymmetrische Bandbreite: Die Download-Geschwindigkeit ist höher als die Upload-Geschwindigkeit.
- Beispiel: Eine asymmetrische DSL-Verbindung könnte 50 Mbps Download- und 10 Mbps Upload-Geschwindigkeit bieten.
Vergleich: Bandbreite und Datendurchsatz
- Bandbreite: Die theoretische maximale Datenübertragungsrate einer Verbindung.
- Datendurchsatz: Die tatsächliche Datenübertragungsrate, die erreicht wird, wenn Daten über die Verbindung gesendet werden.
- Beispiel: Eine Verbindung mit 100 Mbps Bandbreite könnte aufgrund von Netzwerküberlastung oder anderen Faktoren einen tatsächlichen Durchsatz von nur 70 Mbps haben.
Visualisierung von Bandbreite und Durchsatz
| Begriff | Beschreibung | Beispiel |
|---|---|---|
| Bandbreite | Maximale Datenmenge, die pro Sekunde übertragen werden kann | 100 Mbps (theoretisch) |
| Datendurchsatz | Tatsächliche Datenmenge, die pro Sekunde übertragen wird | 70 Mbps (praktisch) |
| Symmetrische Bandbreite | Gleiche Upload- und Download-Geschwindigkeit | 100 Mbps Up- und Download |
| Asymmetrische Bandbreite | Unterschiedliche Upload- und Download-Geschwindigkeit | 50 Mbps Download, 10 Mbps Upload |
