- 1 Abschnitt
- 8 Lektionen
- Um den Kurs in deinem Profil zu hinterlegen klicke oben auf Starten
alles ausklappenalles einklappen
Bandbreite in verschiedenen Netzwerktypen
Die Anforderungen an die Bandbreite und die Techniken zur Optimierung variieren je nach Netzwerktyp. Hier betrachten wir die spezifischen Herausforderungen und Lösungen für lokale Netzwerke (LAN), Weitverkehrsnetze (WAN) und drahtlose Netzwerke (WLAN).
LAN (Local Area Network)
Anforderungen:
- Lokale Netzwerke benötigen hohe Bandbreiten, um den Datenverkehr zwischen vielen Geräten in einem begrenzten geografischen Bereich zu bewältigen.
- Typische Anwendungen umfassen Dateiübertragungen, Netzwerkdruck, Internetsurfen und Videokonferenzen.
Optimierungstechniken:
- Gigabit Ethernet: Einsatz von Gigabit-Switches und -Netzwerkkarten, um hohe Datenübertragungsraten zu gewährleisten.
- Netzwerk-Segmentierung: Unterteilung des Netzwerks in kleinere Subnetze, um den Datenverkehr zu verteilen und die Effizienz zu steigern.
- VLANs: Verwendung von VLANs (Virtual Local Area Networks), um Datenverkehr zu isolieren und Engpässe zu vermeiden.
Beispiel:
[Core-Switch] -- [Distribution-Switch] -- [Access-Switch] -- [Endgeräte]
VLAN 10: Büro-PCs
VLAN 20: Drucker
VLAN 30: IP-Telefone
WAN (Wide Area Network)
Anforderungen:
- Weitverkehrsnetze verbinden geografisch verteilte Standorte und benötigen daher Technologien, die über große Entfernungen hinweg hohe Bandbreiten bieten.
- Typische Anwendungen umfassen VPN-Verbindungen, Cloud-Dienste, Remote-Arbeit und Unternehmenskommunikation.
Optimierungstechniken:
- MPLS (Multiprotocol Label Switching): Verbesserung der Datenübertragungseffizienz durch Label-Switching-Technologie.
- WAN-Optimierung: Einsatz von WAN-Optimierungsgeräten und -Software zur Reduzierung von Latenz und Verbesserung der Datenübertragung.
- Komprimierung und Deduplikation: Reduktion der zu übertragenden Datenmenge durch Komprimierung und Deduplikationstechniken.
Beispiel:
[Standort A Router] -- MPLS -- [Standort B Router]
WAN-Optimierung: Aktiviert
Datenkomprimierung: Aktiviert
WLAN (Wireless Local Area Network)
Anforderungen:
- Drahtlose Netzwerke bieten Mobilität und Flexibilität, erfordern jedoch spezielle Maßnahmen zur Sicherstellung der Bandbreite aufgrund von Interferenzen und Signalstörungen.
- Typische Anwendungen umfassen mobiles Arbeiten, BYOD (Bring Your Own Device), Internetsurfen und drahtloses Drucken.
Optimierungstechniken:
- 802.11ac/ax (Wi-Fi 5/6): Einsatz moderner Wi-Fi-Standards, die höhere Bandbreiten und bessere Leistung bieten.
- Access Point (AP) Platzierung: Strategische Platzierung von Access Points, um eine gleichmäßige Abdeckung und starke Signalstärke zu gewährleisten.
- Kanalmanagement: Verwaltung der Funkkanäle, um Interferenzen zu minimieren und die verfügbare Bandbreite zu maximieren.
Beispiel:
[WLAN-Controller] -- [Access Point 1] -- [Access Point 2] -- [Endgeräte]
Wi-Fi-Standard: 802.11ax
Kanal 1: Access Point 1
Kanal 6: Access Point 2
Visualisierung der Bandbreitenanforderungen in verschiedenen Netzwerktypen
| Netzwerktyp | Anforderungen | Optimierungstechniken | Beispiel |
|---|---|---|---|
| LAN | Hohe Bandbreite für lokale Datenübertragungen | Gigabit Ethernet, Netzwerk-Segmentierung, VLANs | VLANs für Büro-PCs, Drucker, IP-Telefone |
| WAN | Verbindung geografisch verteilter Standorte | MPLS, WAN-Optimierung, Komprimierung und Deduplikation | MPLS zwischen Standorten, WAN-Optimierung aktiviert |
| WLAN | Mobilität und Flexibilität, Umgang mit Interferenzen | 802.11ac/ax, Access Point Platzierung, Kanalmanagement | Wi-Fi 6, strategische AP-Platzierung, Kanalmanagement |
