- 1 Abschnitt
- 4 Lektionen
- Um den Kurs in deinem Profil zu hinterlegen klicke oben auf Starten
Autonome Systeme: Die Postfilliale des Internets
Autonome Systeme (AS) sind Gruppen von IP-Netzwerken, die gemeinsam von einem einzelnen Betreiber oder einer Organisation verwaltet und kontrolliert werden. Um sie anhand eines Postfilialen-Beispiels zu erklären, stelle dir vor, dass ein autonomes System einer einzelnen großen Postfiliale entspricht, die von einem bestimmten Unternehmen oder einer Institution betrieben wird.
In diesem Szenario hat die Postfiliale verschiedene Funktionen und Aufgaben:
Verteilung von Briefen und Paketen: Die Postfiliale ist verantwortlich für die Annahme, Sortierung und Weiterleitung von Briefen und Paketen, die an verschiedene Ziele innerhalb und außerhalb des Zuständigkeitsbereichs der Filiale geschickt werden.
Kommunikation mit anderen Postfilialen: Die Postfiliale kommuniziert regelmäßig mit anderen Filialen, um Informationen auszutauschen, Pakete weiterzuleiten und den reibungslosen Ablauf des Postdienstes sicherzustellen.
Verwaltung des eigenen Betriebs: Die Filiale verfügt über eine eigene interne Organisation, die für die Verwaltung von Ressourcen wie Personal, Lieferungen und Arbeitsabläufen zuständig ist.
In ähnlicher Weise funktioniert ein autonomes System im Internet:
Routing von Datenpaketen: Ein autonomes System ist dafür verantwortlich, Datenpakete von einem Punkt im Internet zum anderen zu leiten. Es empfängt eingehende Datenverkehrsanfragen und leitet sie an die richtigen Ziele weiter, sei es innerhalb des autonomen Systems selbst oder zu anderen autonomen Systemen.
Interaktion mit anderen autonomen Systemen: Autonome Systeme kommunizieren miteinander über festgelegte Routing-Protokolle, um den Datenaustausch zu ermöglichen. Sie tauschen Routeninformationen aus und vereinbaren, wie Datenverkehr zwischen ihren Netzwerken weitergeleitet werden soll.
Interne Verwaltung und Organisation: Jedes autonome System hat seine eigene interne Struktur und Organisation, die für die Verwaltung von Netzwerkressourcen, das Monitoring der Netzwerkleistung und die Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs verantwortlich ist.
Zusammenfassend kann man sagen, dass autonome Systeme im Internet ähnlich wie Postfilialen funktionieren, indem sie Datenverkehr routen, mit anderen Systemen kommunizieren und ihren eigenen Betrieb verwalten, um einen effizienten und zuverlässigen Netzwerkdienst bereitzustellen.
