- 1 Abschnitt
- 17 Lektionen
- 1 Hour
alles ausklappenalles einklappen
- Authentifizierung17
- 1.0Einführung in die Authentifizierung
- 1.1Methoden der Authentifizierung
- 1.2Multi-Factor Authentication (MFA)
- 1.3Moderne Authentifizierungsprotokolle
- 1.4OAuth 2.0
- 1.5OpenID Connect
- 1.6SAML (Security Assertion Markup Language)
- 1.7Kerberos
- 1.8Passwortmanagement
- 1.9Biometrische Authentifizierung
- 1.10Token-basierte Authentifizierung
- 1.11Zertifikatsbasierte Authentifizierung
- 1.12Knowledge-based Authentication (KBA)
- 1.13Authentifizierung in speziellen Umgebungen
- 1.14Sicherheitsaspekte der Authentifizierung
- 1.15Aufgaben
- 1.16Lösungen
Aufgaben
- Was ist der Unterschied zwischen Authentifizierung und Autorisierung?
- Nenne und beschreibe drei gängige Authentifizierungsfaktoren.
- Erkläre den Ablauf der Multi-Factor Authentication (MFA). Warum wird sie als sicherer angesehen als Single-Factor Authentication?
- Beschreibe die grundlegenden Schritte des OAuth 2.0 Authorization Code Flows.
- Was ist ein JSON Web Token (JWT) und wie wird es verwendet?
- Welche Rolle spielt die Zertifizierungsstelle (Certificate Authority, CA) bei der zertifikatsbasierten Authentifizierung?
- Welche Vorteile bietet die biometrische Authentifizierung im Vergleich zur passwortbasierten Authentifizierung? Nenne zwei Beispiele für biometrische Authentifizierungsmethoden.
- Was versteht man unter einem Brute-Force-Angriff und wie kann man sich dagegen schützen?
- Welche Herausforderungen gibt es bei der Implementierung von Multi-Factor Authentication (MFA) in einem Unternehmen?
- Wie funktioniert die Fingerabdruck-Authentifizierung und welche Sicherheitsaspekte müssen dabei berücksichtigt werden?
- Beschreibe die Funktionsweise von Knowledge-based Authentication (KBA) und nenne ein Beispiel, wo diese Methode eingesetzt wird.
- Was ist ein Man-in-the-Middle (MitM) Angriff und wie kann man sich dagegen schützen?
- Welche Vorteile bietet die Verwendung von Single Sign-On (SSO) in Cloud-Umgebungen?
- Erkläre, wie Zertifikate in einer Public Key Infrastructure (PKI) verwendet werden, um die Authentifizierung sicherer zu machen.
- Was sind die häufigsten Risiken bei der Verwendung von passwortbasierter Authentifizierung und wie können diese minimiert werden?
