Aufgaben
Aufgabenblatt: Auftragsunterlagen und Durchführbarkeit des Auftrags prüfen
Aufgabe 1: Budgetanalyse
Du arbeitest an einem Projekt zur Implementierung eines neuen IT-Systems für ein mittelständisches Unternehmen. Das Gesamtbudget des Projekts beträgt 500.000 Euro.
- Erstelle eine Liste der möglichen Kostenpositionen, die im Rahmen des Projekts anfallen könnten.
- Schätze die Kosten für jede Position und vergleiche die Gesamtsumme mit dem zur Verfügung stehenden Budget.
- Welche Maßnahmen würdest du ergreifen, wenn die Gesamtkosten das Budget überschreiten?
Aufgabe 2: Zeitplan und Meilensteine
Erstelle einen groben Zeitplan für das oben genannte IT-Projekt.
- Identifiziere und beschreibe fünf wesentliche Meilensteine, die erreicht werden müssen.
- Schätze die Dauer jeder Phase des Projekts und lege Deadlines für die Meilensteine fest.
- Wie würdest du vorgehen, wenn sich herausstellt, dass ein Meilenstein nicht fristgerecht erreicht werden kann?
Aufgabe 3: Ressourcenplanung
Überlege, welche personellen und materiellen Ressourcen für die erfolgreiche Durchführung des IT-Projekts benötigt werden.
- Erstelle eine Liste der erforderlichen Ressourcen.
- Schätze, wie viele Stunden pro Woche jede Ressource benötigt wird.
- Wie würdest du sicherstellen, dass alle notwendigen Ressourcen zum richtigen Zeitpunkt verfügbar sind?
Aufgabe 4: Risikomanagement
Identifiziere potenzielle Risiken, die das IT-Projekt gefährden könnten.
- Erstelle eine Liste von mindestens fünf Risiken.
- Bewerte die Wahrscheinlichkeit und die potenziellen Auswirkungen jedes Risikos.
- Entwickle für jedes Risiko eine Strategie zur Risikominimierung oder -bewältigung.
Aufgabe 5: Integration in bestehende Prozesse
Beschreibe, wie das IT-Projekt in die bestehenden betrieblichen Prozesse des Unternehmens integriert werden kann.
- Welche bestehenden Prozesse könnten von dem Projekt beeinflusst werden?
- Welche Anpassungen müssten vorgenommen werden, um eine reibungslose Integration zu gewährleisten?
- Wie würdest du die betroffenen Abteilungen in den Integrationsprozess einbeziehen?
Aufgabe 6: Kommunikation und Dokumentation
Entwickle einen Kommunikationsplan für das IT-Projekt.
- Bestimme die Kommunikationswege und -mittel, die du verwenden würdest.
- Lege die Häufigkeit der Kommunikation und die Verantwortlichen fest.
- Welche wichtigen Dokumente würdest du im Laufe des Projekts erstellen und pflegen?
Aufgabe 7: Wirtschaftlichkeitsanalyse
Führe eine einfache Kosten-Nutzen-Analyse für das IT-Projekt durch.
- Listen Sie die erwarteten Kosten und die erwarteten Nutzen des Projekts auf.
- Berechne den Nettogegenwartswert (NPV) des Projekts, wenn die erwarteten Nutzen 600.000 Euro betragen und die Diskontierungsrate 5% beträgt.
- Ziehe ein Fazit: Ist das Projekt aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll?
Aufgabe 8: Vertragsbedingungen überprüfen
Überprüfe einen beispielhaften Vertrag, den das Unternehmen mit einem Lieferanten für das IT-Projekt abschließen möchte.
- Welche wirtschaftlichen und terminlichen Vorgaben sind im Vertrag festgelegt?
- Identifiziere und bewerten Sie die wichtigsten Vertragsbedingungen in Bezug auf Zahlungen und Meilensteine.
- Welche Änderungen oder Ergänzungen würdest du vorschlagen, um die Risiken für das Unternehmen zu minimieren?
Aufgabe 9: Monitoring und Kontrolle
Entwickle ein Konzept zur Überwachung und Kontrolle des IT-Projekts.
- Welche Tools und Methoden würdest du einsetzen, um den Projektfortschritt zu überwachen?
- Wie würdest du Soll-Ist-Vergleiche durchführen und welche Maßnahmen würdest du ergreifen, wenn Abweichungen auftreten?
- Erstelle einen Plan für regelmäßige Statusberichte und Meetings.
Aufgabe 10: Abschlussdokumentation
Erstelle eine Vorlage für die Abschlussdokumentation des IT-Projekts.
- Welche Informationen und Abschnitte sollten in der Abschlussdokumentation enthalten sein?
- Wie würdest du die Projektergebnisse bewerten und dokumentieren?
- Welche Lehren und Empfehlungen würdest du für zukünftige Projekte festhalten?
