- 1 Abschnitt
- 7 Lektionen
- Um den Kurs in deinem Profil zu hinterlegen klicke oben auf Starten
Reihenfolge der Arbeitsschritte festlegen
1. Abhängigkeiten identifizieren
Zunächst musst du die Abhängigkeiten zwischen den Aufgaben identifizieren. Das bedeutet, dass du herausfindest, welche Aufgaben abgeschlossen sein müssen, bevor andere begonnen werden können.
Beispiel: Einrichtung eines neuen Computers
1. Arbeitsplatz vorbereiten
2. Computer auspacken und aufstellen
3. Verkabelung anschließen
4. Betriebssystem installieren
5. Treiber und Updates installieren
6. Standardsoftware installieren
7. Benutzerkonto einrichten
8. Computer testen
In diesem Beispiel muss der Arbeitsplatz vorbereitet sein, bevor der Computer ausgepackt und aufgestellt werden kann. Ebenso muss das Betriebssystem installiert sein, bevor die Treiber und Updates installiert werden können.
2. Logische Reihenfolge festlegen
Ordne die Aufgaben in einer logischen Reihenfolge an, basierend auf den identifizierten Abhängigkeiten. Die Aufgaben sollten in einer Weise angeordnet werden, die den Arbeitsfluss optimiert und unnötige Verzögerungen vermeidet.
Beispiel: Logische Reihenfolge
1. Arbeitsplatz vorbereiten
2. Computer auspacken und aufstellen
3. Verkabelung anschließen
4. Betriebssystem installieren
5. Treiber und Updates installieren
6. Standardsoftware installieren
7. Benutzerkonto einrichten
8. Computer testen
3. Optimierung des Arbeitsflusses
Sorge dafür, dass der Arbeitsfluss so effizient wie möglich ist. Überlege, ob einige Aufgaben parallel ausgeführt werden können oder ob es Möglichkeiten gibt, den Ablauf zu optimieren.
Beispiel: Optimierter Arbeitsfluss
1. Arbeitsplatz vorbereiten
2. Computer auspacken und aufstellen
3. Verkabelung anschließen
4. Betriebssystem installieren
- Installationsmedium vorbereiten (kann parallel zum Auspacken und Aufstellen erfolgen)
5. Treiber und Updates installieren
6. Standardsoftware installieren
7. Benutzerkonto einrichten
8. Computer testen
In diesem Fall kann das Installationsmedium parallel zum Auspacken und Aufstellen des Computers vorbereitet werden, um Zeit zu sparen.
4. Verwendung von Flussdiagrammen
Flussdiagramme sind nützliche Werkzeuge, um die Reihenfolge der Arbeitsschritte visuell darzustellen. Sie helfen, den Arbeitsablauf klar und übersichtlich zu gestalten.
Beispiel-Flussdiagramm:
[Arbeitsplatz vorbereiten] --> [Computer auspacken und aufstellen] --> [Verkabelung anschließen]
↓ ↓ ↓
[Installationsmedium vorbereiten] --> [Betriebssystem installieren] --> [Treiber und Updates installieren]
↓ ↓ ↓
[Standardsoftware installieren] --> [Benutzerkonto einrichten] --> [Computer testen]
5. Dokumentation der Reihenfolge
Dokumentiere die festgelegte Reihenfolge der Arbeitsschritte und teile sie mit allen Beteiligten. Dies stellt sicher, dass jeder den Plan kennt und danach arbeiten kann.
Beispiel-Dokumentation:
1. Arbeitsplatz vorbereiten
2. Computer auspacken und aufstellen
3. Verkabelung anschließen
4. Installationsmedium vorbereiten (parallel zum Auspacken und Aufstellen)
5. Betriebssystem installieren
6. Treiber und Updates installieren
7. Standardsoftware installieren
8. Benutzerkonto einrichten
9. Computer testen
6. Überwachung und Anpassung der Reihenfolge
Überwache den Fortschritt der Arbeit und sei bereit, die Reihenfolge bei Bedarf anzupassen. Unvorhergesehene Ereignisse oder Änderungen im Projektumfang können Anpassungen notwendig machen.
