- 3 Abschnitte
- 10 Lektionen
- 8 Hours
- Datenmodelle und Strukturen aus fachlichen Anforderungen ableiten4
- Programmspezifikationen festlegen4
- Schnittstellen2
Qualitätskriterien
1. Testbarkeit
Ziel: Anforderungen sollten so formuliert sein, dass sie durch Tests überprüft werden können. Dies stellt sicher, dass jede Anforderung messbar und validierbar ist.
Beispielaufbau für Testbarkeit:
| Qualitätskriterium | Beschreibung | Beispiel |
|---|---|---|
| Testbarkeit | Anforderungen müssen so spezifiziert sein, dass sie durch definierte Testfälle überprüft werden können. | „Die Software muss in der Lage sein, 1000 gleichzeitige Benutzeranfragen zu verarbeiten.“ |
Beispiel für eine testbare Anforderung:
Die Suchfunktion muss in der Lage sein, innerhalb von 2 Sekunden nach Eingabe eines Suchbegriffs Ergebnisse anzuzeigen.
2. Klarheit
Ziel: Anforderungen sollten eindeutig und präzise formuliert sein, um Missverständnisse zu vermeiden und sicherzustellen, dass alle Beteiligten dasselbe Verständnis der Anforderungen haben.
Beispielaufbau für Klarheit:
| Qualitätskriterium | Beschreibung | Beispiel |
|---|---|---|
| Klarheit | Anforderungen müssen klar und präzise formuliert sein, um Missverständnisse zu vermeiden. | „Das System soll innerhalb von 2 Sekunden auf Benutzeranfragen reagieren.“ |
Beispiel für eine klare Anforderung:
Der Benutzer muss in der Lage sein, Bücher nach Titel, Autor oder ISBN zu suchen.
3. Umsetzbarkeit
Ziel: Anforderungen sollten realistisch und unter den gegebenen technischen und organisatorischen Bedingungen erfüllbar sein. Dies stellt sicher, dass die Anforderungen praktisch umsetzbar sind und keine unrealistischen Erwartungen gesetzt werden.
Beispielaufbau für Umsetzbarkeit:
| Qualitätskriterium | Beschreibung | Beispiel |
|---|---|---|
| Umsetzbarkeit | Anforderungen müssen realistisch und unter den gegebenen technischen und organisatorischen Bedingungen erfüllbar sein. | „Das System muss mit der bestehenden Datenbank kompatibel sein.“ |
Beispiel für eine umsetzbare Anforderung:
Die Software muss mit der bestehenden MySQL-Datenbank integriert werden, um aktuelle Benutzerdaten zu nutzen.
4. Weitere Qualitätskriterien
Zusätzliche wichtige Qualitätskriterien:
| Qualitätskriterium | Beschreibung | Beispiel |
|---|---|---|
| Sicherheit | Anforderungen an den Schutz der Daten und den Zugriff auf die Software. | „Benutzer müssen sich mit einem sicheren Passwort authentifizieren.“ |
| Benutzerfreundlichkeit | Anforderungen an die Bedienbarkeit und intuitive Nutzung der Software. | „Die Benutzeroberfläche muss einfach und intuitiv bedienbar sein.“ |
| Wartbarkeit | Anforderungen an die Einfachheit der Wartung und Erweiterung der Software. | „Der Code muss gut dokumentiert und modular aufgebaut sein, um zukünftige Änderungen zu erleichtern.“ |
Beispiel für eine sicherheitsrelevante Anforderung:
Die Software muss eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) unterstützen, um den Zugang der Benutzer zu sichern.
Beispiel für eine benutzerfreundliche Anforderung:
Die Benutzeroberfläche muss eine einfache Navigation und eine kontextsensitive Hilfefunktion bieten.
