- 1 Abschnitt
- 8 Lektionen
- Um den Kurs in deinem Profil zu hinterlegen klicke oben auf Starten
alles ausklappenalles einklappen
Modellierungstechniken
Modellierungstechniken sind entscheidend für das Verständnis und die Visualisierung von Anforderungen und Systemdesigns in der Softwareentwicklung. Sie helfen dabei, komplexe Systeme verständlich darzustellen und dienen als Kommunikationsmittel zwischen Entwicklern, Stakeholdern und anderen Beteiligten.
Einführung in Modellierungstechniken
Zweck und Nutzen der Modellierung
- Verständnis fördern: Modelle helfen, komplexe Systeme und Anforderungen visuell darzustellen, was das Verständnis erleichtert.
- Kommunikation verbessern: Modelle dienen als gemeinsame Grundlage für Diskussionen und Entscheidungen.
- Dokumentation unterstützen: Modelle dokumentieren das Systemdesign und die Anforderungen und dienen als Referenz während der Entwicklung.
UML (Unified Modeling Language)
Was ist UML? Die Unified Modeling Language (UML) ist ein standardisiertes Notationssystem zur Visualisierung, Spezifikation, Konstruktion und Dokumentation von Software- und Informationssystemen.
Hauptdiagrammtypen in UML
Anwendungsfalldiagramme
- Zweck: Zeigen die Interaktionen zwischen Benutzern (Akteuren) und dem System.
- Nutzen: Helfen, die funktionalen Anforderungen zu identifizieren.
Beispiel:
usecaseDiagram
actor User
User --> (Login)
User --> (Bestellung aufgeben)
User --> (Produkt suchen)
2. Klassendiagramme
- Zweck: Zeigen die Klassen des Systems und deren Beziehungen.
- Nutzen: Helfen, die Struktur des Systems zu verstehen.
Beispiel:
classDiagram
class Benutzer {
-name: String
-email: String
+registrieren(): void
}
class Produkt {
-name: String
-preis: float
+hinzufügen(): void
}
Benutzer "1" -- "*" Bestellung
Bestellung "*" -- "1" Produkt
Sequenzdiagramme
- Zweck: Zeigen die Interaktionen zwischen Objekten in einer zeitlichen Abfolge.
- Nutzen: Helfen, die dynamischen Aspekte des Systems zu verstehen.
Beispiel:
sequenceDiagram
participant Benutzer
participant System
Benutzer ->> System: login()
System -->> Benutzer: Authentifizierung erfolgreich
Benutzer ->> System: Bestellung aufgeben()
System -->> Benutzer: Bestellbestätigung
Aktivitätsdiagramme
- Zweck: Zeigen den Workflow oder die Aktivitäten innerhalb eines Prozesses.
- Nutzen: Helfen, die logische Abfolge von Aktivitäten zu verstehen.
Beispiel:
flowchart TD
A[Start] --> B[Produkt suchen]
B --> C[Produkt in den Warenkorb legen]
C --> D[Zur Kasse gehen]
D --> E[Zahlungsinformationen eingeben]
E --> F[Bestellung abschließen]
F --> G[Ende]
