- 1 Abschnitt
- 8 Lektionen
- Um den Kurs in deinem Profil zu hinterlegen klicke oben auf Starten
alles ausklappenalles einklappen
Aufgaben
Anforderungsmanagement-Tools
- Nenne zwei Anforderungsmanagement-Tools und beschreibe jeweils deren Hauptfunktionen und Vorteile.
Modellierungstools
- Erkläre den Nutzen von UML-Modellierungstools in der Softwareentwicklung und nenne zwei Beispiele für solche Tools.
Agile Methoden
- Beschreibe die Grundprinzipien von Scrum und erläutere, wie es die Zusammenarbeit und das Projektmanagement in einem Team verbessert.
Kollaborative Techniken
- Was ist Pair Programming und wie kann es die Qualität des Codes verbessern? Nenne zwei weitere kollaborative Techniken und beschreibe deren Vorteile.
ER-Diagramm-Tools
- Was sind ER-Diagramm-Tools und wie unterstützen sie die Datenmodellierung? Nenne zwei Beispiele für ER-Diagramm-Tools.
Normalisierung
- Erkläre den Prozess der Normalisierung und nenne die drei wichtigsten Normalformen. Warum ist die Normalisierung wichtig für die Datenbankgestaltung?
Werkzeugauswahl
- Welche Faktoren sollten bei der Auswahl eines Werkzeugs zur Unterstützung der Analyse und des Designs berücksichtigt werden? Nenne und erläutere drei dieser Faktoren.
JIRA und Confluence
- Beschreibe, wie JIRA und Confluence zusammenarbeiten können, um das Projektmanagement und die Dokumentation zu verbessern.
Kanban-Board
- Was ist ein Kanban-Board und wie kann es zur Optimierung des Workflows in einem Team beitragen? Beschreibe die typischen Spalten eines Kanban-Boards.
Code Reviews
- Was sind Code Reviews und warum sind sie wichtig? Wie sollten sie idealerweise durchgeführt werden, um maximale Effizienz und Effektivität zu erreichen?
