Kommunikation
Menschen verstehen, Missverständnisse vermeiden
Kommunikation ist weit mehr als Worte. Sie entscheidet, ob wir verstanden werden oder nur gehört. Gerade in der IT, wo Fachwissen oft komplex ist, wird gute Kommunikation zur Schlüsselkompetenz. Wer weiß, wie andere ticken, kann seine Botschaften gezielter und respektvoller formulieren.
Ein nützliches Modell, um unterschiedliche Kommunikationsstile zu verstehen, sind die sogenannten Persönlichkeitsfarben. Es teilt typische Verhaltensmuster in vier Grundtypen ein – nicht, um Menschen in Schubladen zu stecken, sondern um zu lernen, wie unterschiedlich Wahrnehmung und Kommunikation funktionieren.
Mini-Persönlichkeitstest – dein Kommunikationsstil
Beantworte jede Frage spontan. Du siehst immer nur eine Frage. Am Ende bekommst du eine Einschätzung deines Farbtyps.
| Typ | Beschreibung |
|---|---|
| Rot – zielorientiert & direkt | Entscheidungsfreudig, ehrgeizig und mögen klare Ansagen. Sie wollen Ergebnisse sehen – schnell und ohne Umwege. In der Kommunikation sind sie oft direkt, manchmal zu direkt. Wer mit ihnen spricht, sollte kurz, klar und lösungsorientiert argumentieren. Rote Typen schätzen Ehrlichkeit mehr als Höflichkeitsfloskeln. |
| Blau – analytisch & gründlich | Achten auf Details, Struktur und Fakten. Sie wollen verstehen, bevor sie handeln. Ihre Kommunikation ist präzise, sachlich und logisch aufgebaut. Manchmal wirken sie distanziert – dabei brauchen sie nur Zeit zum Nachdenken. Kommunikation funktioniert am besten, wenn man saubere Argumente und klare Zahlen liefert. |
| Grün – ruhig & harmonieorientiert | Legen großen Wert auf Gemeinschaft und Vertrauen. Sie hören gut zu, achten auf ein angenehmes Miteinander und vermeiden Konflikte. In Gesprächen sind sie geduldig, hilfsbereit und loyal. Man sollte sie nicht unter Druck setzen oder überfahren. Sie reagieren positiv auf Rücksicht, Geduld und echtes Interesse. |
| Gelb – begeisterungsfähig & kreativ | Kommunikativ, offen und voller Energie. Sie bringen Stimmung in Teams, denken kreativ und inspirieren andere. Ihre Kommunikation ist lebendig, manchmal unstrukturiert. Zu viele Regeln oder Kontrolle bremsen sie aus. Am besten erreicht man sie mit Leidenschaft, Humor und Freiheit für Ideen. |
Warum das Modell hilft
Niemand ist nur eine Farbe. Jeder trägt mehrere Anteile in sich – oft eine Hauptfarbe und eine zweite, die sie ergänzt. Das Modell hilft, sich selbst und andere besser zu verstehen: Warum man mit manchen Menschen sofort klarkommt und bei anderen erst einmal Missverständnisse entstehen. Wenn du lernst, deinen Stil bewusst anzupassen, kannst du Konflikte vermeiden, Teamarbeit verbessern und Projekte klarer führen.
Beispiel aus dem Alltag
Ein Azubi erklärt seinem Chef ein technisches Problem. Der Chef ist rot, der Azubi blau. Der Azubi will alles genau erklären – Schritt für Schritt. Der Chef will aber nur wissen: „Was müssen wir jetzt tun?“ Wenn beide ihr Kommunikationsverhalten kennen, kann der Azubi seine Erklärung anpassen: kurz, lösungsorientiert, faktenbasiert. Und der Chef versteht trotzdem, was los ist – ohne sich gelangweilt zu fühlen.
